Qualitätsmanagement (QM) ist im Ökumenischen Hainich Klinikum ein fester Bestandteil des gesamten Managementprozesses. Im Mittelpunkt stehen die kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung der Prozesse und Abläufe in der Patientenversorgung, wobei das Zusammenspiel mit den unterstützenden Prozessen an den jeweiligen Schnittstellen eine wesentliche Rolle spielt.
Im Sinne des PDCA-Zyklus (Plan – Do – Check – Act) werden sowohl die medizinischen als auch die verwaltungstechnischen Bereiche im Klinikum regelmäßig kontrolliert und die Umsetzung der Aufgaben und neu gesetzter Ziele anhand messbarer Kriterien kontinuierlich überprüft. Dieses Vorgehen betrifft auch die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, einweisenden Ärzten u. a..
Die Einbindung und das Engagement der Mitarbeitenden
in das Qualitätsmanagement spielen hierbei eine wesentliche Rolle für
den Erfolg des Systems und der Fortführung eines kontinuierlichen
Verbesserungsprozesses.
Das seit 2016 im ÖHK etablierte QM-System orientiert
sich an den jeweils gültigen Leitlinien und Empfehlungen der
Fachgesellschaften, gesetzlichen Anforderungen und unserem Leitbild.
Zur Weiterentwicklung der Qualität finden kontinuierlich u. a. folgende Themen und Instrumente des Qualitätsmanagements im ÖHK Anwendung:
Prozessanalysen und Prozessoptimierung
Audits (interne und externe Audits)
Patientenbefragung im Rahmen des Entlassmanagements
Risikomanagement: SWOT-Analyse, regelmäßige Evaluierung von Risiken und besonderer Vorkommnisse
M&M-Konferenzen
Projektmanagement
Qualitätszirkel
Im Rahmen regelmäßiger Überprüfungen konnten dem ÖHK mit folgenden Zertifizierungen eine sehr gute Umsetzung des Qualitätsmanagements und eine hohe Prozessqualität bescheinigt werden.
Zertifizierungen
Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2015 und pCC Krankenhaus
Ergebnisse der Patientenbefragungen aus 2021 und 2022
Im Rahmen des Entlassmanagements erhalten die Patientinnen und Patienten einen Fragebogen, in dem sie verschiedene Parameter zum Aufenthalt bewerten können. Die nachfolgenden Diagramme enthalten die Bewertungen der stationär aufgenommenen Patientinnen und Patienten (ohne den Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie) aus den Jahren 2022 (oben) und 2021 (unten).
Ergebnisse aus 2022
Ergebnisse aus 2021
Aktueller Qualitätsbericht
Qualitätsbericht Hauptstandort Mühlhausen: PDF Qualitätsbericht Tagesklinik und Ambulanz Arnstadt: PDF Qualitätsbericht Tagesklinik und Ambulanz Bad Frankenhausen: PDF Qualitätsbericht Tagesklinik und Ambulanz Bad Langensalza: PDF Qualitätsbericht Tagesklinik und Ambulanz Bad Salzungen: PDF Qualitätsbericht Tagesklinik und Ambulanz Eisenach: PDF Qualitätsbericht Tagesklinik und Ambulanz Gotha: PDF Qualitätsbericht Tagesklinik und Ambulanz Heilbad Heiligenstadt: PDF