Ärztlicher Dienst
Unsere Mitarbeitenden im ärztlichen Dienst operieren zwar nicht am offenen Herzen, arbeiten aber dafür mit viel Herz. Neben einer hohen Fachkompetenz profitieren unsere Patientinnen und Patienten bei der Behandlung von viel Empathie und Einfühlungsvermögen ihres Gegenübers.
Um eine qualitativ hochwertige Behandlung sicher zu stellen, investieren wir gern in Ihr Know-How. Ein fester Bestandteil unseres umfangreichen Weiterbildungsangebotes sind unter anderem die „regelmäßigen Mittwochsfortbildungen“, bei denen mit wechselnden Themen und Referenten klinikrelevante und multiprofessionelle Themen vorgetragen und diskutiert werden. Da eine große Vielfalt an Veranstaltungen in unserer Hainich Akademie auf dem Gelände stattfindet, ist es zum Erhalt der Fortbildungspunkte in der Regel nicht notwendig größere Reisen auf sich zu nehmen.
Neben einem vielfältigen Weiterbildungsangebot bieten wir auch interdisziplinären Austausch mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen in echter Teamkultur. Ärztinnen und Ärzte, die sich noch in der Weiterbildung befinden (AIWs), werden auf ihrer Station von den Fachärzt:innen angeleitet und bei Fragen und Problemen von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen unterstützt. Für alle AIWs des Klinikums wird zudem regelmäßig ein Treffen organisiert, bei dem in größerer Runde und in lockerer Atmosphäre auch abteilungsübergreifend ein Austausch stattfindet.
Sie studieren Medizin und möchten gern Ihre Famulatur oder ein Tertial Ihres Praktischen Jahres bei uns absolvieren? Hier finden Sie weitere Informationen für Studierende der Medizin in unserer Klinik.
Gut zu wissen
Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena
Wir freuen uns, Medizinstudenten im Rahmen eines praktischen Jahres in unserer Klinik begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen zum PJAusgezeichnete Weiterbildung
Die Chefärztin der Abteilung für Suchtmedizin und Leiterin der Hainich Akademie, Dr. med. Katharina Schoett, erhielt die Auszeichnung „Weiterbildung plus“ für „mehr Qualität in der Weiterbildung“ von der Landesärztekammer Thüringen.
Partner der Jungen Neurologen
„Dein Tag in der Neurologie“: Wir bieten regelmäßig Praxistage für Medizinstudierende im Bereich Neurologie.




Ihr direkter Kontakt


