Während des Aufenthalts
Wir begrüßen Sie herzlich im Ökumenischen Hainich Klinikum. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich sehr dafür, dass Sie sich in unserem Klinikum wohlfühlen und Vertrauen gewinnen. Wir wünschen Ihnen einen guten Aufenthalt und eine rasche Genesung. Hier finden Sie viele hilfreiche Informationen für Ihre Zeit bei uns.







Verpflegung/Restaurant
Unser neues Restaurant bietet ein modernes und gemütliches Ambiente. Das Team verwöhnt Sie mit frischen Zutaten und einem reichhaltigen Angebot.
Alle Mahlzeiten, außer der Vesper am Nachmittag, werden nach Möglichkeit im Restaurant des Klinikums eingenommen. Ist dies aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich, essen die Patientinnen und Patienten auf den Stationen.
Montag bis Freitag
07:00 Uhr bis 9:30 Uhr
11:00 Uhr bis 13:30 Uhr
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
08:00 Uhr bis 10:00 Uhr
11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Morgens wird das Frühstück in Buffetform serviert. Die Küche bietet täglich wechselnde Extras wie Rührei, diverse Omeletts, Gebäckvariationen oder Joghurts an.
Mittags kann jeder zwischen zwei verschiedenen Menüs auswählen. Sie bestehen jeweils aus einer Vorsuppe, einem Hauptgericht mit Salatteller bzw. Gemüsebeilagen sowie einem Dessert (Obst, Joghurt, Süßspeisen). Mehrmals in der Woche sind auch regionale, typisch thüringische Speisen im Angebot.
Zum Vesper wird täglich frischer Kuchen angeboten. An den Wochenenden liefert ein Bäcker frische Torten direkt auf die Stationen. Natürlich kann jeder Patient alternativ anstelle von Kuchen auch Joghurt bzw. frisches Obst wählen.
Das Abendmenü wird, wie das Frühstück, in Buffetform serviert. Es ist sehr abwechslungsreich und bietet zusätzlich ein großes Angebot an frischen Salaten und Obst.
Zu allen Mahlzeiten wird auch mindestens eine vegetarische Variante angeboten.
Für Diät- und Allergiepatientinnen und -patienten werden spezielle Kostformen angeboten.
Durch unsere Diätassistentinnen und -assistenten werden mittwochs (nach Terminvereinbarung) Ernährungsberatungen durchgeführt.
Einkaufsmöglichkeiten
In der Verkaufsstelle „Underground-Shop” im Untergeschoss des Sozialzentrums/der Hainich Akademie können Sie Dinge des täglichen Bedarfs einkaufen. Sie erhalten außerdem kalte und warme Getränke sowie Snacks zum Mitnehmen. Hier gibt es einen DHL-Paketshop und die Möglichkeit, Geld abzuheben.
Öffnungszeiten:
Montag–Freitag: von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Samstag: von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Sonntag: von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Post
Sie haben in unserem Klinikum die Möglichkeit, Post und Pakete zu versenden und zu empfangen. Hier finden Sie alle Informationen dazu.
Ihre Privatpost können Sie an die Adresse des Klinikums senden lassen. Der Brief sollte wie folgt adressiert sein:
Vorname Nachname
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH, Haus/Station
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen
Ihre Post wird Ihnen über das Stationspersonal zugestellt.
Für das Versenden und Empfangen von Päckchen und Paketen können Sie den DHL-Paketshop in der Verkaufsstelle „Underground-Shop” im Sozialzentrum nutzen.
Telefonieren & W-LAN
Telefonieren
Teilweise sind die Patientenzimmer mit einem Telefon ausgestattet. Dies kann jedoch aus therapeutischen Gründen, je nach Klinikbereich, variieren. In einigen Häusern gibt es öffentlich nutzbare Telefone auf den Stationen. Für das Telefon am Bett benötigen Sie eine Telefonkarte. Diese können Sie in der Aufnahme im Foyer des Neurologisch-Psychiatrischen Zentrums (NPZ) und an der Pforte erwerben. Am Kassenautomaten an der Pforte und im Foyer des NPZ kann das Geld für die Telefonkarte eingezahlt werden. Dazu bringen Sie bitte die Telefonkarte und Geldscheine mit.
Gebühren:
Gebühren pro Einheit: 0,10 €
Pfand für Telefonkarte: 5,00 €
Bei Entlassung rechnen Sie die Telefonkarte bitte am Kassenautomaten ab. Dort erhalten Sie Ihr Restgeld und das Pfandgeld sowie einen Beleg zurück.
W-LAN
In einem Großteil der Häuser steht zudem WLAN zur Verfügung, welches kostenfrei genutzt werden kann. Bitte erfragen Sie das Passwort beim Stationspersonal.
Kasse
Die Kasse befindet sich im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes.
Öffnungszeiten:
Montag: von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Freitag: von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr
In der Verkaufsstelle „Underground-Shop” im Sozialzentrum haben Sie zudem die Möglichkeit Geld abzuheben.
Freizeit
Sie haben im Ökumenischen Hainich Klinikum zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Freizeit zu gestalten. Auf jeder Station gibt es einen Aufenthaltsraum. Sie können sich dort beschäftigen, lesen, fernsehen, Radio hören oder sich unterhalten. Außerdem gibt es immer wechselnde Freizeitangebote, eine Kegelbahn, ein Bewegungsbad und eine Turnhalle. Nutzen Sie auch gern den denkmalgeschützten Klinikpark oder machen Sie einen Ausflug in die Mittelalterliche Reichsstadt Mühlhausen und den nahegelegenen Stadtwald.
Wir empfehlen Ihnen für einen Spaziergang oder sportliche Aktivitäten wie Joggen oder Nordic Walking unseren wunderschönen Klinikpark. Für das Gleichgewicht von Bewegung und Entspannung wurden ein Bewegungspark, Tischtennisplatten und Kicker, eine Sommerküche, Sitzgruppen und ein Liegebereich im Park eingerichtet.
Der Mühlhäuser Stadtwald grenzt direkt an den Klinikpark und befindet sich am Nordrand des Hainich. Durch den nahegelegenen Wald führen mehrere Wander- und Radwege. Ein Teil des Hainich ist als Nationalpark geschützt und von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.
Weitere Informationen finden Sie online unter:
Die Mittelalterliche Reichsstadt Mühlhausen ist ein charmantes Städtchen mit malerischen Gassen und liebevoll sanierten Bürger- und Fachwerkhäuschen. Zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants laden zum Bummeln und Verweilen ein. Wer sich für Kunst und Geschichte interessiert, hat die Wahl zwischen mehreren Kirchen, Museen und dem Reichsstädtischen Archiv im Rathaus. Auch die Stadtmauer ist etwas Besonderes. Die Wehranlage ist nahezu vollständig erhalten und begehbar.
Mühlhausen hat ein Kino, die Thüringentherme und ein Freibad im Naherholungsgebiet am Schwanenteich.
Weitere Informationen finden Sie online unter www.muehlhausen.de
Die Stadt Mühlhausen, das Naherholungsgebiet am Schwanenteich und den Stadtwald erreichen Sie innerhalb weniger Minuten mit der Buslinie 5.
Erfragen Sie genauere Informationen bitte gern beim Stationspersonal.