Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite
Erwachsenenpsychiatrie

Abteilung für Gerontopsychiatrie

Auf den 5 Stationen der Abteilung für Gerontopsychiatrie werden Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen ab dem 60. Lebensjahr behandelt. Die vielfältigen Verflechtungen zwischen der seelischen Befindlichkeit, dem körperlichem Wohlbefinden und den sozialen Rahmenbedingungen sind zu beachten. Bei der Behandlung hat die Einbeziehung der Angehörigen und Bezugspersonen einen hohen Stellenwert.

Stationen

Geronto Chefarzt Visite


„Im Mittelpunkt steht der erkrankte Mensch. Mit professioneller Hilfe kann er den Zugang zu seinen eigenen Ressourcen wiederfinden - möglichst im engen Kontakt mit seinen Angehörigen.“

Dr. med. Oliver Freitag,
Chefarzt der Abteilung für Gerontopsychiatrie

Diagnostik

Krankheitsbilder

Von einer Behandlung auf den Stationen der Gerontopsychiatrie profitieren unter anderem Menschen mit folgenden Krankheitsbildern:

Behandlung

Therapien

  • Pharmakotherapie
  • Psychotherapie (Einzel- und Gruppengespräche)
  • Sozialpsychiatrische Behandlung
  • Angehörigenarbeit
  • Physiotherapie, Ergotherapie sowie Sprech- und Schlucktraining
  • Mal- und Musiktherapie
  • Lichttherapie
  • Psychoedukation
  • Kognitives Training und Reminiszenztherapie
  • Entspannungsverfahren
  • Mitbehandlung körperlicher Erkrankungen
  • Behandlung von Unterernährung und Gewichtsverlust

Ihr direkter Kontakt

OEHK Servicenummer
Servicenummer/Anmeldung
Portrait Chefarzt Dr Med Oliver Freitag
Dr. med. Oliver Freitag
Chefarzt
Sorina Hildebrandt
Abteilungsleitung
Pflege

Das könnte Sie auch interessieren