24h ÖHK der Film
Logo: Ökumenisches Hainichklinikum
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena
Fachkrankenhaus für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • Fachveranstaltungen
  • Kultur & Unterhaltung
  • Karriere
  • Presse
  • Links
  • Sitemap
  • Suche
  • Startseite
  • Ihr Aufenthalt
    • Ihr AufenthaltNotfallVor dem AufenthaltNachsorgeHinweise zur RechnungslegungInformationen für BesucherDie Grünen DamenPatientenfürsprecher
  • Unser Leistungsspektrum
    • Voll- und teilstationäre KlinikenKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieKlinik für Psychosomatik und PsychotherapieKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikTagesklinikenKlinik für NeurologieKlinik für Forensische Psychiatrie
    • Ambulante VersorgungPsychiatrische Institutsambulanz der ErwachsenenpsychiatrieAmbulanz der Abteilung für Suchtmedizin im Haus 135Ambulanz­ der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ArnstadtAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad LangensalzaAmbulanz Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik - Haus 9Ambulanz der Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik EisenachAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik Bad SalzungenAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in GothaAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad FrankenhausenAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heilbad HeiligenstadtSpezialambulanzen der Klinik für Neurologie nach § 116b SGB VLogopädiePhysiotherapie
    • HeimbereichVilla 'St. Martin'Haus "Hildegard von Bingen"Haus 'Elisabeth von Thüringen'Haus "Christophorus"
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner und Kontaktformular
    • Verschlüsselte E-Mail Kommunikation
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zentrale Servicenummern für Aufnahmen
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Bewerbung
    • Weiterbildungsermächtigungen
    • Angebote für Medizinstudenten
    • Praktika
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Strukturierter QualitätsberichtQualitätsbericht 2018
    • Organigramm
    • Ethikkomitee
    • Leitbild
    • Singendes Krankenhaus
    • Sozialzentrum
    • FachveranstaltungenÖffentliche FachveranstaltungenKlinikinterne Fachveranstaltungen
    • Mediengalerie
    • Baumaßnahmen
  • Klinikseelsorge
    • Klinikseelsorge
    • Arbeitskreis "Geistliches Leben"
  • Lageplan
  • Voll- und teilstationäre Kliniken
  • Ambulante Versorgung
  • Heimbereich
    • Villa 'St. Martin'
    • Haus "Hildegard von Bingen"
    • Haus 'Elisabeth von Thüringen'
    • Haus "Christophorus"

Villa St. Martin

 

 

Villa St. Martin ist eine Pflegeeinrichtung gemäß Sozialgesetzbuch XI für gerontopsychiatrische und vor allem chronisch psychische Kranke.

Das Haus wurde 2005 neu renoviert.

Hier leben 29 Bewohner in einer komfortablen Villa in

Zwei- und Einbettzimmern mit hohem Komfort (Nasszellen, ansprechenden Aufenthaltsräumen, Fahrstuhl, Heimgarten etc.).

Das Haus ist im schönen, denkmalgeschützten Park des Ökumenischen Hainich-Klinikums Mühlhausen gelegen, ganz in der Nähe zum Hainich mit seinen herrlichen Wanderwegen. Zum Heim gehören eine Terrasse, ein Balkon und ein schöner großer Garten.

 

 

 Team Villa St. Martin

 

Nur wenige Schritte entfernt befinden sich das Kultur- und Sozialzentrum mit gastronomischen Einrichtungen sowie ein Supermarkt und die öffentliche Bushaltestelle. Ebenfalls in unmittelbarer Nähe gibt es eine Kirche mit regelmäßigen sonntäglichen Gottesdiensten. Wenn möglich und gewünscht können die Bewohner ihre Mittags- und Abendmahlzeiten im Restaurant des Krankenhauses einnehmen.


Ziel des psychiatrischen Pflegeheimes Villa "St. Martin" ist es, für die Bewohner einen Lebensbereich zu bieten, in dem optimale medizinische Versorgung und Pflege gesichert ist, gleichzeitig ein Lebensabend in Würde und in einem "Zuhause" möglich ist. Es werden nur solche Bewohner aufgenommen, bei denen andere Pflegeeinrichtungen in Thüringen die erforderliche Betreuung und Behandlung nicht gewährleisten können; es soll um Menschen gehen, die die Nähe zum Fachkrankenhaus brauchen, weil sie in Ihrer Gesundheit labil sind und besondere ärztliche Präsenz benötigen. Die ärztlich-psychiatrische Behandlung erfolgt kontinuierlich über die Institutsambulanz (neben der hausärztlichen).
Das Pflegepersonal sowie eine Ergotherapeutin sorgen gemeinsam für eine fördernde und abwechslungsreiche Tages- und Wochenstruktur. Alle diagnostischen und therapeutischen Angebote des Klinikums stehen den Bewohnern zur Verfügung.

 

Bei speziellen Fragen stehen Ihnen telefonisch während der Dienstzeit zur Verfügung:
 
Leitende Pflegefachkraft Frau Ilona Künne 03601/80 32 29
Einrichtungsleiterin Frau S. Mieth (gesamter Heimbereich)                        03601/80 35 80 (Fax: 03601/80 35 89)

 

 

Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Villa "St. Martin"
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen
Tel.: 03 60 1/ 80 32 29
 ''

 

 

 

 

Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen

Telefon: 03601 /803-0
Telefax: 03601 /803-104
E-Mail: klinikleitung(at)oehk.de
Kontakt   |   Wegweiser   |   Datenschutz   |   Impressum
Logos der Träger
Startseite
Ihr Aufenthalt
###QL_AUFENTHALT###
Unser Leistungsspektrum
###QL_LEISTUNGSSPEKTRUM###
Über uns
###QL_UEBER_UNS###
Karriere
###QL_KARRIERE###