Villa St. Martin
Nur wenige Schritte entfernt befinden sich das Kultur- und Sozialzentrum mit gastronomischen Einrichtungen sowie ein Supermarkt und die öffentliche Bushaltestelle. Ebenfalls in unmittelbarer Nähe gibt es eine Kirche mit regelmäßigen sonntäglichen Gottesdiensten. Wenn möglich und gewünscht können die Bewohner ihre Mittags- und Abendmahlzeiten im Restaurant des Krankenhauses einnehmen.
Ziel des psychiatrischen Pflegeheimes Villa "St. Martin" ist es, für die Bewohner einen Lebensbereich zu bieten, in dem optimale medizinische Versorgung und Pflege gesichert ist, gleichzeitig ein Lebensabend in Würde und in einem "Zuhause" möglich ist. Es werden nur solche Bewohner aufgenommen, bei denen andere Pflegeeinrichtungen in Thüringen die erforderliche Betreuung und Behandlung nicht gewährleisten können; es soll um Menschen gehen, die die Nähe zum Fachkrankenhaus brauchen, weil sie in Ihrer Gesundheit labil sind und besondere ärztliche Präsenz benötigen. Die ärztlich-psychiatrische Behandlung erfolgt kontinuierlich über die Institutsambulanz (neben der hausärztlichen).
Das Pflegepersonal sowie eine Ergotherapeutin sorgen gemeinsam für eine fördernde und abwechslungsreiche Tages- und Wochenstruktur. Alle diagnostischen und therapeutischen Angebote des Klinikums stehen den Bewohnern zur Verfügung.
Bei speziellen Fragen stehen Ihnen telefonisch während der Dienstzeit zur Verfügung: | ||
Leitende Pflegefachkraft Frau Ilona Künne | 03601/80 32 29 | |
Einrichtungsleiterin Frau S. Mieth (gesamter Heimbereich) | 03601/80 35 80 (Fax: 03601/80 35 89) |
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH Villa "St. Martin" Pfafferode 102 99974 Mühlhausen Tel.: 03 60 1/ 80 32 29 | ![]() |