ÖHK - Das Buch
Logo: Ökumenisches Hainichklinikum
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena
Fachkrankenhaus für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • Fachveranstaltungen
  • Kultur & Unterhaltung
  • Karriere
  • Presse
  • Links
  • Sitemap
  • Suche
  • Startseite
  • Ihr Aufenthalt
    • Ihr AufenthaltNotfallVor dem AufenthaltNachsorgeHinweise zur RechnungslegungInformationen für BesucherDie Grünen DamenPatientenfürsprecher
  • Unser Leistungsspektrum
    • Voll- und teilstationäre KlinikenKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieKlinik für Psychosomatik und PsychotherapieKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikTagesklinikenKlinik für NeurologieKlinik für Forensische Psychiatrie
    • Ambulante VersorgungPsychiatrische Institutsambulanz der ErwachsenenpsychiatrieAmbulanz der Abteilung für Suchtmedizin im Haus 135Ambulanz­ der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ArnstadtAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad LangensalzaAmbulanz Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik - Haus 9Ambulanz der Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik EisenachAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik Bad SalzungenAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in GothaAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad FrankenhausenAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heilbad HeiligenstadtSpezialambulanzen der Klinik für Neurologie nach § 116b SGB VLogopädiePhysiotherapie
    • HeimbereichVilla 'St. Martin'Haus "Hildegard von Bingen"Haus 'Elisabeth von Thüringen'Haus "Christophorus"
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner und Kontaktformular
    • Verschlüsselte E-Mail Kommunikation
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zentrale Servicenummern für Aufnahmen
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Bewerbung
    • Weiterbildungsermächtigungen
    • Angebote für Medizinstudenten
    • Praktika
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Strukturierter QualitätsberichtQualitätsbericht 2018
    • Organigramm
    • Ethikkomitee
    • Leitbild
    • Singendes Krankenhaus
    • Sozialzentrum
    • Kultur und Unterhaltung
    • FachveranstaltungenÖffentliche FachveranstaltungenKlinikinterne Fachveranstaltungen
    • Mediengalerie
    • Baumaßnahmen
  • Klinikseelsorge
    • Klinikseelsorge
    • Arbeitskreis "Geistliches Leben"
  • Lageplan
  • Voll- und teilstationäre Kliniken
    • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    • Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
    • Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
    • Tageskliniken
      • Tagesklinik Haus 103
      • Gerontopsychiatrische Tagesklinik (Haus 7)
      • Tagesklinik und Ambulanz Heilbad Heiligenstadt
      • Tagesklinik und Ambulanz­ Bad Langensalza
      • Tagesklinik und Ambulanz KJPPP Eisenach
      • Tagesklinik und Ambulanz der KJPPP Bad Salzungen
      • Tagesklinik und Ambulanz Arnstadt
      • Tagesklinik und Ambulanz der KJPPP Gotha
      • Tagesklinik und Ambulanz Bad Frankenhausen
    • Klinik für Neurologie
    • Klinik für Forensische Psychiatrie
  • Ambulante Versorgung
  • Heimbereich

Tagesklinik und Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik Eisenach

Im September 2009 haben wir das Angebot der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie erweitert und geben auch unseren Patienten in und um Eisenach die Möglichkeit, ohne lange Wege ambulant Termine oder eine tagesklinische Behandlung wahrzunehmen.
 

Tagesklinik Eisenbach  

 


Die Tagesklinik bietet hinreichend Raum für zwei Gruppen für Kinder und Jugendliche vom Kleinkindalter bis zum 18. Lebensjahr mit unterschiedlichen Krankheitsbildern.

 

Wir betreuen Kinder mit...

  • Ängsten, Zwängen und Depressionen
  • mit Aufmerksamkeitsproblemen, Sozialverhaltensstörungen, Konzentrationsstörungen, Lernschwierigkeiten und Verhaltensstörungen
  • mit Auffälligkeiten im Essverhalten, in der Sauberkeitsentwicklung u. a.

 

 

Kinder mit Weglauftendenz, erheblich eigen- und fremdgefährdendem Verhalten und durchgängig fehlender Therapiemotivation können in der Regel tagesklinisch nicht betreut werden.

 

Wichtig ist für uns eine regelmäßige Mitarbeit der Eltern, z. B. in Gesprächen und Eltern-/Eltern-Kind-Gruppen, um das hier Erlernte auch zu Hause umsetzen zu können.

Die Einweisung erfolgt durch niedergelassene Ärzte und Therapeuten nach Abklärung über unsere Institutsambulanz, im Einzelfall durch Verlegung aus vollstationärem Behandlungssetting. Die Anmeldung erfolgt telefonisch. Unter Berücksichtigung der Wartezeiten wird ein Termin für ein ambulantes Erstgespräch vereinbart.

 

Therapieangebote

  • Kinderpsychiatrische Abklärung und Behandlung durch unsere Fachtherapeuten und Ärzte
  • verhaltenstherapeutische, systemische und tiefenpsychologisch orientierte Einzel- und Gruppentherapie und Familientherapie
  • sozialtherapeutische Gruppen (Koch- und Backgruppe)
  • erlebnisorientierte Ausflüge / Sozialtraining
  • Bewegungsangebote
  • soziale Projekte
  • kreative Angebote wie Mal- und Bastelgruppe
  • soziales Kompetenztraining
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Mit Ihrem Einverständnis bieten wir Ihnen eine enge Kooperation und Koordination mit Helfersystemen (Schulen, Jugendämtern, Beratungsstellen etc.)

 

 

Unser Team besteht aus der Leitenden Ärztin, Psychologen, weiteren Spezialtherapeuten, Krankenschwestern, Heilerziehungspflegern, zwei Sekretärinnen und einem Hausmeister. Wir arbeiten verhaltens- und familientherapeutisch und versuchen durch verschiedene Angebote, einen abwechslungsreichen Tagesablauf zu gestalten.


Anschrift:

Tagesklinik und Ambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ -psychotherapie
Mühlhäuser Str. 89
99817 Eisenach

Anmeldung:
03691/88 65 32 200
 
Ärztliche Leiterin:

Frau Dr. U. Scholl  

Telefax:
03691/88 65 32 107

E-Mail:
TK-KJPP-ESA(at)oehk.de

 

 

Route zur Tagesklinik berechnen

 

Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen

Telefon: 03601 /803-0
Telefax: 03601 /803-104
E-Mail: klinikleitung(at)oehk.de
Kontakt   |   Wegweiser   |   Datenschutz   |   Impressum
Logos der Träger
Startseite
Ihr Aufenthalt
###QL_AUFENTHALT###
Unser Leistungsspektrum
###QL_LEISTUNGSSPEKTRUM###
Über uns
###QL_UEBER_UNS###
Karriere
###QL_KARRIERE###