ÖHK - Das Buch
Logo: Ökumenisches Hainichklinikum
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena
Fachkrankenhaus für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • Fachveranstaltungen
  • Kultur & Unterhaltung
  • Karriere
  • Presse
  • Links
  • Sitemap
  • Suche
  • Startseite
  • Ihr Aufenthalt
    • Ihr AufenthaltNotfallVor dem AufenthaltNachsorgeInformationen für BesucherDie Grünen DamenPatientenfürsprecher
  • Unser Leistungsspektrum
    • Voll- und teilstationäre KlinikenKlinik für Psychiatrie, Psychotherapie und PsychosomatikKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikTagesklinikenKlinik für NeurologieKlinik für Forensische Psychiatrie
    • Ambulante VersorgungPsychiatrische Institutsambulanz der ErwachsenenpsychiatrieAmbulanz der Abteilung für Suchtmedizin im Haus 135Ambulanz Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik - Haus 9Ambulanz der Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik EisenachAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik Bad SalzungenAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad FrankenhausenAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heilbad HeiligenstadtSpezialambulanzen der Klinik für Neurologie nach § 116b SGB VLogopädiePhysiotherapie
    • HeimbereichVilla 'St. Martin'Haus "Hildegard von Bingen"Haus 'Elisabeth von Thüringen'
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner und Kontaktformular
    • Impressum
    • Cryptshare
    • Zentrale Servicenummern für Aufnahmen
  • Karriere
    • Stellenauschreibungen
    • Bewerbung
    • Ausbildung
    • Weiterbildungsermächtigungen
    • Angebote für Medizinstudenten
    • Praktika
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Qualitätsberichte
    • Organigramm
    • Ethikkomitee
    • Singendes Krankenhaus
    • Sozialzentrum
    • Kultur und Unterhaltung
    • FachveranstaltungenÖffentliche FachveranstaltungenKlinikinterne Fachveranstaltungen
    • Mediengalerie
    • Webcam
  • Klinikseelsorge
    • Klinikseelsorge
    • Arbeitskreis "Geistliches Leben"
  • Lageplan
  • Voll- und teilstationäre Kliniken
    • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    • Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
    • Tageskliniken
      • Gerontopsychiatrische Tagesklinik (Haus 7)
      • Tagesklinik Heilbad Heiligenstadt
      • Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik Eisenach
      • Tagesklinik und Ambulanz der KJPPP Bad Salzungen
      • Tagesklinik und Ambulanz der KJPPP Gotha
      • Tagesklinik Bad Frankenhausen
    • Klinik für Neurologie
    • Klinik für Forensische Psychiatrie
  • Ambulante Versorgung
  • Heimbereich

Gerontopsychiatrische Tagesklinik (im Haus 7)

In der Gerontopsychiatrischen Tagesklinik werden ältere Menschen mit seelischen Erkrankungen behandelt, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu zählt eine ausreichende Beweglichkeit, die Bereitschaft und Fähigkeit zur Therapieteilnahme und eine gewährleistete häusliche Versorgung

Auch wer in einem Pflegeheim lebt, kann in der Tagesklinik behandelt werden.

 

Die Tagesklinik verfügt ebenfalls über sämtliche diagnostische und therapeutische Möglichkeiten einer modernen psychiatrischen Klinik. Die Dauer der Behandlung wird jeweils mit dem Patienten individuell abgestimmt.

Ziele der Behandlung sind die Förderung seelischer und körperlicher Gesundheit, Erhalt bzw. Wiederherstellung von Selbständigkeit im Alltag sowie die Wiedereingliederung in das häusliche und soziale Umfeld.

Für die Patienten bietet sich der Vorteil, dass sie am Abend, in der Nacht und an den Wochenenden zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung leben können. Die täglichen Fahrtkosten werden von den Krankenkassen rückerstattet.

 

Bei der Organisation der Hin- und Rückfahrt zwischen Tagesklinik und Ihrer Wohnung unterstützt Sie unsere Sozialarbeiterin gern (z. B. Taxi).
Jeder Patient erhält einen Therapieplan. Die Behandlungen erfolgen in Einzel- und Gruppentherapieform und beinhalten neben der medikamenösen Therapie krankengymnastische, entspannungsfördernde, ergotherapeutische, kreative und sozialmedizinische Angebote. Ein mit bequemen Liegen ausgestatteter Ruhe- und Rückzugsraum ermöglicht individuelle Pausen. Im Hause wird ein großzügig gestalteter Ergo- wie auch Physiotherapiebereich vorgehalten.

 

Die Einbettung des Hauses in den schönen denkmalgeschützten Park und umgebenden Garten kommt vielen Ruhe und Entspannung suchenden Patienten entgegen.

 

Anmeldung:

Pflegerische Stationsleitung Frau Zengerling: 03601/80 36 72

Chefärztin Frau Dr. Warnke: 03601 / 80 33 05

 

Bei speziellen Fragen stehen Ihnen telefonisch während der Dienstzeit zur Verfügung:
 
Oberarzt Herr Dr. Moise 03601 / 80 31 96
Chefärztin Frau Dr. Warnke 03601 / 80 33 05
Psychologin Frau Brennecke 03601 / 80 36 78
Sozialarbeiterin Frau Mock 03601 / 80 36 79
Pflegerische Stationsleitung Frau Zengerling 03601 / 80 36 72
Sekretariat 03601 / 80 32 08


Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Haus 7 - Tagesklinik
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen

Fax: 03601/80 36 98

E-Mail: u.warnke(at)oehk.de

Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen

Telefon: 0 36 01 / 80 30
Telefax: 0 36 01 / 440 559
E-Mail: klinikleitung(at)oehk.de
Kontakt   |   Wegweiser   |   Impressum
Logos der Träger
Startseite
Ihr Aufenthalt
###QL_AUFENTHALT###
Unser Leistungsspektrum
###QL_LEISTUNGSSPEKTRUM###
Über uns
###QL_UEBER_UNS###
Karriere
###QL_KARRIERE###