24h ÖHK der Film
Logo: Ökumenisches Hainichklinikum
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena
Fachkrankenhaus für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • Fachveranstaltungen
  • Kultur & Unterhaltung
  • Karriere
  • Presse
  • Links
  • Sitemap
  • Suche
  • Startseite
  • Ihr Aufenthalt
    • Ihr AufenthaltNotfallVor dem AufenthaltNachsorgeHinweise zur RechnungslegungInformationen für BesucherDie Grünen DamenPatientenfürsprecher
  • Unser Leistungsspektrum
    • Voll- und teilstationäre KlinikenKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieKlinik für Psychosomatik und PsychotherapieKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikTagesklinikenKlinik für NeurologieKlinik für Forensische Psychiatrie
    • Ambulante VersorgungPsychiatrische Institutsambulanz der ErwachsenenpsychiatrieAmbulanz der Abteilung für Suchtmedizin im Haus 135Ambulanz­ der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ArnstadtAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad LangensalzaAmbulanz Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik - Haus 9Ambulanz der Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik EisenachAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik Bad SalzungenAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in GothaAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad FrankenhausenAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heilbad HeiligenstadtSpezialambulanzen der Klinik für Neurologie nach § 116b SGB VLogopädiePhysiotherapie
    • HeimbereichVilla 'St. Martin'Haus "Hildegard von Bingen"Haus 'Elisabeth von Thüringen'Haus "Christophorus"
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner und Kontaktformular
    • Verschlüsselte E-Mail Kommunikation
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zentrale Servicenummern für Aufnahmen
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Bewerbung
    • Weiterbildungsermächtigungen
    • Angebote für Medizinstudenten
    • Praktika
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Strukturierter QualitätsberichtQualitätsbericht 2018
    • Organigramm
    • Ethikkomitee
    • Leitbild
    • Singendes Krankenhaus
    • Sozialzentrum
    • FachveranstaltungenÖffentliche FachveranstaltungenKlinikinterne Fachveranstaltungen
    • Mediengalerie
    • Baumaßnahmen
  • Klinikseelsorge
    • Klinikseelsorge
    • Arbeitskreis "Geistliches Leben"
  • Lageplan
  • Voll- und teilstationäre Kliniken
    • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
      • Abteilung für Affektive Störungen
      • Abteilung für Psychosekranke
      • Abteilung für Gerontopsychiatrie
      • Abteilung für Suchtmedizin
        • Qualifizierte Entzugsbehandlung drogenabhängiger Patienten Haus 13
        • Qualifizierte Entzugsbehandlung drogenabhängiger Patienten Haus 23
        • Ambulanz der Abteilung für Suchtmedizin im Haus 135
        • Alkohol- u. Medikamentenentzug sowie CMA - Haus 24
      • Abteilung für geistig und mehrfachbehinderte Menschen
    • Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
    • Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
    • Tageskliniken
    • Klinik für Neurologie
    • Klinik für Forensische Psychiatrie
  • Ambulante Versorgung
  • Heimbereich

Abteilung für Suchtmedizin

Die Abteilung für Suchtmedizin, seit 1.1.2012 unter der chefärztlichen Leitung von Frau Dr. Katharina Schoett, beschäftigt sich mit dem Entzug von allen stoffgebundenen Süchten sowie der Diagnostik und Mitbehandlung bestehender Komorbiditäten.

Ziel der Behandlungen ist es, gemeinsam mit dem Patienten über die unmittelbare Entgiftung hinaus eine Vorstellung von einem drogenfreien Leben zu bekommen und ein Konzept zu entwickeln, wie dies künftig realisiert werden kann.

 

  • Qualifizierte Entzugsbehandlung drogenabhängiger Patienten Haus 13
  • Qualifizierte Entzugsbehandlung drogenabhängiger Patienten Haus 23
  • Suchtambulanz - Haus 135
  • Alkohol- und Medikamentenentzug sowie CMA - Haus 24

 

 


Haus 24

Dr. med. K. Schoett
Chefärztin Abt. für Suchtmedizin und
Stellv. Ärztliche Direktorin

''

Ökumenisches Hainich
Klinikum gGmbH

Fachkrankenhaus für Neurologie,
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik

Pfafferode 102
D-99974 Mühlhausen / Thüringen

 

Telefon:

0 36 01 / 80 38 48

 

Fax:

0 36 01 / 80 35 64

 

E-Mail:

suchtabteilung(at)oehk.de

Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen

Telefon: 03601 /803-0
Telefax: 03601 /803-104
E-Mail: klinikleitung(at)oehk.de
Kontakt   |   Wegweiser   |   Datenschutz   |   Impressum
Logos der Träger
Startseite
Ihr Aufenthalt
###QL_AUFENTHALT###
Unser Leistungsspektrum
###QL_LEISTUNGSSPEKTRUM###
Über uns
###QL_UEBER_UNS###
Karriere
###QL_KARRIERE###