ÖHK - Das Buch
Logo: Ökumenisches Hainichklinikum
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena
Fachkrankenhaus für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • Fachveranstaltungen
  • Kultur & Unterhaltung
  • Karriere
  • Presse
  • Links
  • Sitemap
  • Suche
  • Startseite
  • Ihr Aufenthalt
    • Ihr AufenthaltNotfallVor dem AufenthaltNachsorgeHinweise zur RechnungslegungInformationen für BesucherDie Grünen DamenPatientenfürsprecher
  • Unser Leistungsspektrum
    • Voll- und teilstationäre KlinikenKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieKlinik für Psychosomatik und PsychotherapieKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikTagesklinikenKlinik für NeurologieKlinik für Forensische Psychiatrie
    • Ambulante VersorgungPsychiatrische Institutsambulanz der ErwachsenenpsychiatrieAmbulanz der Abteilung für Suchtmedizin im Haus 135Ambulanz Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik - Haus 9Ambulanz der Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik EisenachAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik Bad SalzungenAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in GothaAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad FrankenhausenAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heilbad HeiligenstadtSpezialambulanzen der Klinik für Neurologie nach § 116b SGB VLogopädiePhysiotherapie
    • HeimbereichVilla 'St. Martin'Haus "Hildegard von Bingen"Haus 'Elisabeth von Thüringen'
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner und Kontaktformular
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Cryptshare
    • Zentrale Servicenummern für Aufnahmen
  • Karriere
    • Stellenauschreibungen
    • Bewerbung
    • Weiterbildungsermächtigungen
    • Angebote für Medizinstudenten
    • Praktika
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätsberichte
    • Organigramm
    • Ethikkomitee
    • Leitbild
    • Singendes Krankenhaus
    • Sozialzentrum
    • Kultur und Unterhaltung
    • FachveranstaltungenÖffentliche FachveranstaltungenKlinikinterne Fachveranstaltungen
    • Mediengalerie
    • BaumaßnahmenWebcam
  • Klinikseelsorge
    • Klinikseelsorge
    • Arbeitskreis "Geistliches Leben"
  • Lageplan
  • Voll- und teilstationäre Kliniken
    • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
      • Abteilung für Affektive Störungen
        • Station A1. Aufnahmestation - Schwerpunkt affektive Störungen
        • Station A2. Geschützte Akut-Aufnahmestation
        • Depressionsstation, Haus 2
        • Verhaltenstherapie bei Angst und Zwang, Haus 6
      • Abteilung für Psychosekranke
      • Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des höheren Lebensalters
      • Abteilung für Suchtmedizin
      • Abteilung für intellektuell und geistig mehrfachbehinderte Menschen
    • Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
    • Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
    • Tageskliniken
    • Klinik für Neurologie
    • Klinik für Forensische Psychiatrie
  • Ambulante Versorgung
  • Heimbereich

Station A1 (im NPZ). Aufnahmestation -
Schwerpunkt affektive Störungen


Die Station A1 im Neurologisch-Psychiatrischen Zentrum (NPZ) ist eine offen geführte Aufnahmestation. Es können Patienten mit allen psychiatrischen Erkrankungen aufgenommen werden, die trotz ihrer akuten psychischen Krise in der Lage sind, sich selbstverantwortlich zu steuern. Besondere Behandlungsangebote bestehen für Menschen mit Stimmungserkrankungen wie Depressionen und manisch-depressiven Erkrankungen, des weiteren mit Störungen der Persönlichkeit als auch erlebnisbedingter Krisenreaktion im Rahmen anderer psychischer Störungen.

Die Station (26 Betten) verfügt über Ein- und Zweibettzimmer mit Nasszelle in einem schönen Ambiente einer Altbauvilla. Die tagesklinische Behandlung erfolgt stationsintegriert.

 

Team Psych A1

 

Es stehen die modernsten diagnostischen und therapeutischen Angebote des Krankenhauses zur Verfügung. Für die meisten Erkrankungen haben sich Behandlungskonzepte als wirksam erwiesen, die aus einer Verbindung von spezieller Psychopharmako- und psychotherapeutischer Therapie und weiteren unterstützenden Methoden wie Lichttherapie, Biofeedback, Entspannungstherapie, Schlafentzugs- und Schlafphasenvorverlagerungstherapie sowie transkranieller Magnetstimulationstherapie bestehen.

 

Neben schwerpunktmäßig verhaltenstherapeutischer Ausrichtung werden interpersonelle und tiefenpsychologische Elemente integriert. Die Verfahren kommen in Einzel- als auch Gruppengesprächen zum Einsatz. Ergänzt werden diese Angebote durch pflegerische, physiotherapeutische, ergotherapeutische, soziotherapeutische und biologische Behandlungsangebote.

 

Der vollstationäre Aufenthalt kann durch tagesklinische Behandlung verkürzt werden bzw. primär die Aufnahme in die Tagesklinik erfolgen. Ergänzend sind poststationäre Behandlungen möglich, ambulante Behandlung in der Depressionssprechstunde der Psychiatrischen Institutsambulanz, ambulante Depressionsgruppe, Unterstützung von Selbsthilfegruppen.

 

Bei besonderen Fragen stehen Ihnen telefonisch während der Dienstzeit zur Verfügung:

 

Chefarzt Herr Dipl.-Med. K.-U. Preiß 03601/80 31 46
Geschäftsführender Oberarzt Herr Joswig 03601/80 33 23
Psychologin Frau George 03601/80 33 90
Sozialarbeiterin Frau Hesse 03601/80 34 25
Pflegerische Stationsleitung Frau S. Grekun 03601/80 32 12


Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102 - Station A 1 (NPZ)
99974 Mühlhausen

Telefon-Nr. der Station: 03601/80 32 12
Sekretariat:   03601/80 31 46
Fax:               03601/80 33 94


E-Mail: psycha(at)oehk.de

Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen

Telefon: 0 36 01 / 80 30
Telefax: 0 36 01 / 440 559
E-Mail: klinikleitung(at)oehk.de
Kontakt   |   Wegweiser   |   Datenschutz   |   Impressum
Logos der Träger
Startseite
Ihr Aufenthalt
###QL_AUFENTHALT###
Unser Leistungsspektrum
###QL_LEISTUNGSSPEKTRUM###
Über uns
###QL_UEBER_UNS###
Karriere
###QL_KARRIERE###