Station A1 (im NPZ). Aufnahmestation -
Schwerpunkt affektive Störungen
Die Station A1 im Neurologisch-Psychiatrischen Zentrum (NPZ) ist eine offen geführte Aufnahmestation. Es können Patienten mit allen psychiatrischen Erkrankungen aufgenommen werden, die trotz ihrer akuten psychischen Krise in der Lage sind, sich selbstverantwortlich zu steuern. Besondere Behandlungsangebote bestehen für Menschen mit Stimmungserkrankungen wie Depressionen und manisch-depressiven Erkrankungen, des weiteren mit Störungen der Persönlichkeit als auch erlebnisbedingter Krisenreaktion im Rahmen anderer psychischer Störungen.
Die Station (26 Betten) verfügt über Ein- und Zweibettzimmer mit Nasszelle in einem schönen Ambiente einer Altbauvilla. Die tagesklinische Behandlung erfolgt stationsintegriert.
Es stehen die modernsten diagnostischen und therapeutischen Angebote des Krankenhauses zur Verfügung. Für die meisten Erkrankungen haben sich Behandlungskonzepte als wirksam erwiesen, die aus einer Verbindung von spezieller Psychopharmako- und psychotherapeutischer Therapie und weiteren unterstützenden Methoden wie Lichttherapie, Biofeedback, Entspannungstherapie, Schlafentzugs- und Schlafphasenvorverlagerungstherapie sowie transkranieller Magnetstimulationstherapie bestehen.
Neben schwerpunktmäßig verhaltenstherapeutischer Ausrichtung werden interpersonelle und tiefenpsychologische Elemente integriert. Die Verfahren kommen in Einzel- als auch Gruppengesprächen zum Einsatz. Ergänzt werden diese Angebote durch pflegerische, physiotherapeutische, ergotherapeutische, soziotherapeutische und biologische Behandlungsangebote.
Der vollstationäre Aufenthalt kann durch tagesklinische Behandlung verkürzt werden bzw. primär die Aufnahme in die Tagesklinik erfolgen. Ergänzend sind poststationäre Behandlungen möglich, ambulante Behandlung in der Depressionssprechstunde der Psychiatrischen Institutsambulanz, ambulante Depressionsgruppe, Unterstützung von Selbsthilfegruppen.
Bei besonderen Fragen stehen Ihnen telefonisch während der Dienstzeit zur Verfügung: | ||
| ||
Chefarzt Herr Dipl.-Med. K.-U. Preiß | 03601/80 31 46 | |
Geschäftsführender Oberarzt Herr Joswig | 03601/80 33 23 | |
Psychologin Frau George | 03601/80 33 90 | |
Sozialarbeiterin Frau Hesse | 03601/80 34 25 | |
Pflegerische Stationsleitung Frau S. Grekun | 03601/80 32 12 |
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102 - Station A 1 (NPZ)
99974 Mühlhausen
Telefon-Nr. der Station: 03601/80 32 12
Sekretariat: 03601/80 31 46
Fax: 03601/80 33 94
E-Mail: psycha(at)oehk.de