24h ÖHK der Film
Logo: Ökumenisches Hainichklinikum
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena
Fachkrankenhaus für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • Fachveranstaltungen
  • Karriere
  • Presse
  • Links
  • Sitemap
  • Suche
  • Startseite
  • Ihr Aufenthalt
    • Ihr AufenthaltNotfallVor dem AufenthaltNachsorgeHinweise zur RechnungslegungInformationen für BesucherDie Grünen DamenPatientenfürsprecher
  • Unser Leistungsspektrum
    • Voll- und teilstationäre KlinikenKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieKlinik für Psychosomatik und PsychotherapieKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikTagesklinikenKlinik für NeurologieKlinik für Forensische Psychiatrie
    • Ambulante VersorgungPsychiatrische Institutsambulanz der ErwachsenenpsychiatrieAmbulanz der Abteilung für Suchtmedizin im Haus 135Ambulanz­ der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ArnstadtAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad LangensalzaAmbulanz Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik - Haus 9Ambulanz der Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik EisenachAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik Bad SalzungenAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in GothaAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad FrankenhausenAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heilbad HeiligenstadtSpezialambulanzen der Klinik für Neurologie nach § 116b SGB VLogopädiePhysiotherapie
    • HeimbereichVilla 'St. Martin'Haus "Hildegard von Bingen"Haus 'Elisabeth von Thüringen'Haus "Christophorus"
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner und Kontaktformular
    • Verschlüsselte E-Mail Kommunikation
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zentrale Servicenummern für Aufnahmen
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Bewerbung
    • Weiterbildungsermächtigungen
    • Angebote für Medizinstudenten
    • Praktika
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Strukturierter QualitätsberichtQualitätsbericht 2019
    • Organigramm
    • Ethikkomitee
    • Leitbild
    • Singendes Krankenhaus
    • FachveranstaltungenÖffentliche FachveranstaltungenKlinikinterne Fachveranstaltungen
    • Mediengalerie
    • Baumaßnahmen
  • Klinikseelsorge
    • Klinikseelsorge
    • Arbeitskreis "Geistliches Leben"
  • Lageplan
  • Voll- und teilstationäre Kliniken
    • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    • Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
    • Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
    • Tageskliniken
    • Klinik für Neurologie
      • Das Team
      • Diagnostik und Therapie
      • Schlaganfall
      • Ambulante Behandlung und Gutachten
      • Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB)
      • Informationen für Patienten
      • Schlaganfallbüro
      • Selbsthilfegruppen
      • Informationen für Ärzte
      • Kontaktinformation und Teledienstgesetz
    • Klinik für Forensische Psychiatrie
  • Ambulante Versorgung
  • Heimbereich

Schlaganfallbüro

                              
                   

Das Schlaganfallbüro des ÖHK versteht sich als regionale Anlaufstelle für alle, die Hilfe und Rat zum Thema Schlaganfall suchen.

Unser Versorgungsgebiet erstreckt sich auf die Landkreise Unstrut-Hainich, Kyffhäuser,  Eichsfeld und Nordhausen.

Entstanden ist das Schlaganfallbüro in Kooperation mit der Stiftung Deutschen Schlaganfall-Hilfe, ansässig in Gütersloh, und der Ökumenischem Hainich Klinikum gGmbH Mühlhausen.
 
 

Wir beraten Sie gern zu folgenden Themen:

 

  • Vermittlung von Selbsthilfegruppen

 

  • Information über Rehabilitationskliniken

 

  • Information und Hilfe bei Beantragung von Pflegeleistungen, Heil- und Hilfsmitteln, Schwerbehindertenausweis usw.

 

  • Vermittlung von Integrationsfachdiensten und Behindertenbeauftragten

 

  • Hilfe bei der Suche von Fachärzten, Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten, Heimen, Pflegediensten usw.



Des weiteren bieten wir Fachveranstaltungen an und unterstützen die Stiftung Deutsche Schlafanfall-Hilfe bei Aktionen und Projekten.

 



Kontakt und Ansprechpartner:

 

Ort des Schlaganfallbüros:         Raum 214 im Neurologisch-Psychiatrischen Zentrum (NPZ)
Öffnungszeiten:                          Donnerstag 13.00 – 15.00 Uhr
telefonische Kontaktzeiten:        Montag – Donnerstag 8.00 Uhr – 15.00 Uhr
Tel.-nr. Schlaganfallbüro:           03601-80 3535
E-Mail:                                        schlaganfallbuero(at)oehk.de

 

 

Download Flyer





Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen

Telefon: 03601 /803-0
Telefax: 03601 /803-104
E-Mail: klinikleitung(at)oehk.de
Kontakt   |   Wegweiser   |   Datenschutz   |   Impressum
Logos der Träger
Startseite
Ihr Aufenthalt
###QL_AUFENTHALT###
Unser Leistungsspektrum
###QL_LEISTUNGSSPEKTRUM###
Über uns
###QL_UEBER_UNS###
Karriere
###QL_KARRIERE###