Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
Innerhalb der psychiatrischen Disziplinen hat sich die Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie vor ca. 50 Jahren als eigenständiges Fachgebiet etabliert. Mit dieser Entwicklung wurde dem Umstand Rechnung getragen, dass im Kindes- und Jugendalter eine komplexe dynamische Entwicklungsvielfalt besteht, sich aber auch spezifische psychiatrische Krankheiten frühzeitig manifestieren können. Insbesondere ist dabei zu berücksichtigen, dass das Kind in seiner Entwicklung noch deutlicher als der erwachsene Mensch abhängig ist von Umwelteinflüssen und den Menschen, die unmittelbar für ihn sorgen.
Zur Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie gehören die Häuser 1, 8, 11, 15 und die psychiatrische Institutsambulanz der KJPPP in Haus 9. Zudem befinden sich externe Ambulanzen und Tageskliniken der KJPP in Eisenach, Bad Salzungen und Gotha.
Diagnostisch und therapeutisch reicht das Behandlungsangebot von den Lern- und Leistungsstörungen, über Essstörungen bis hin zu den Tic-, Zwangs- und Verhaltensstörungen.
Aus jahrelanger Erfahrung wissen wir, wie schwierig es ist, gerade auch im Kindes- und Jugendalter seelische Nöte und Unzulänglichkeiten zuzugeben und sich somit fremden Menschen anzuvertrauen. Entsprechend bedeutsam ist es, so enge Vernetzungsstrukturen zu schaffen, dass alle vorstellbaren Formen der Hilfe und Unterstützung durch unsere Klinik mit eingeleitet werden können und in Kooperation mit den Trägern der Jugendhilfe durchgeführt werden. Dieses Angebot reicht von besonderen Formen der ambulanten Betreuung über die Aufnahme in spezialisierte Einrichtungen der Jugendhilfe bis hin zur Einleitung individualpädagogischer Einzelmaßnahmen im In- und Ausland. Viele Projekte werden durch die Bezugstherapeuten unseres Hauses vor Ort supervidiert und in einem engen Beratungsprozess begleitet.
Dr. med. F. Handerer Chefarzt |
---|
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Fachkrankenhaus für Neurologie,
Pfafferode 102 D-99974 Mühlhausen / Thüringen
Telefon: 0 36 01 / 80 34 99 (Sekretariat)0 36 01 / 80 31 37 (Anmeldung)
Fax: 0 36 01 / 80 34 13
E-Mail: |