Suchtambulanz für Menschen mit drohenden / manifesten Abhängigkeitserkrankungen
Die Suchtambulanz des Ökumenischen Hainich Klinikums stellt ein spezialisiertes Angebot für all jene Menschen dar, die sich unsicher bezüglich ihres Suchtmittelkonsums sind, diesen verändern wollen und professionelle Beratung und Hilfe wünschen.
In unserer Sprechstunde ist jeder willkommen, der sich mit seinem problematischen oder schon abhängigen Konsum von legalen oder auch illegalen Suchtmitteln auseinandersetzen will. Dabei ist uns durchaus klar, dass dies nicht gleichbedeutend mit einem Wunsch nach vollständig abstinentem Leben ist - sondern vielmehr zunächst bedeutet, einen "klaren Kopf" zu kriegen, um dann die eigene Lebenssituation zu überdenken und ggf. zu verändern. auch wenn dies manchmal viel Kraft und Mut erfordert ... Gemeinsam gilt es herauszufinden, ob und in welchem Umgang bereits Handlungsbedarf besteht, ob bereits Probleme im Alltag durch den Substanzkonsum einen Ausstieg erfordern etc. Ziel unserer Behandlung ist es, dass Sie lernen, künftig ohne entscheidende Beeinflussung durch eine Sucht im Leben klarzukommen.
Unser Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen. Bei Jugendlichen unter 18 Jahren benötigen wir allerdings das Einverständnis des Erziehungsberechtigten.
In der Suchtambulanz treffen Sie auf ein Team von Ärzten, Sozialarbeiterin und Krankenschwestern / -pflegern, bedarfsweise ergänzt durch Psychologin, Ergo- und Physiotherapeuten. Die von uns genutzten Räumlichkeiten befinden sich im Haus 135.
Das therapeutische Programm umfasst Einzel- und Gruppengespräche, in denen es sowohl um die suchtspezifische und medizinische Diagnostik als auch um das Erlernen und Üben von Abstinenz geht. Bedarfsweise können psychiatrische Begleiterkrankungen mitbehandelt werden. Auch besteht die Möglichkeit zu Angehörigengesprächen sowie Hilfe durch den Sozialdienst bei der Klärung sozialer Probleme.
Für Opiatabhängige besteht ggf. die Möglichkeit zur Substitutionsbehandlung.
Die Behandlung in der Ambulanz ist unabhängig davon, ob Sie sich nicht, noch nicht oder nicht mehr einen stationären Aufenthalt für sich vorstellen können bzw. benötigen.
Die Suchtambulanz bietet eine Notfallsprechstunde Montag - Freitag von 11.00 Uhr - 12.00 Uhr an (bitte möglichst telefonische Voranmeldung).
Flyer der Suchtambulanz Haus 135
Für weitere Fragen erreichen Sie uns während der Dienstzeiten:
Tel.: 03601/80 35 65
Fax: 03601/80 35 64
E-Mail: suchtambulanz@oehk.de
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102 - Suchtambulanz Hs. 135
99974 Mühlhausen