ÖHK - Das Buch
Logo: Ökumenisches Hainichklinikum
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena
Fachkrankenhaus für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • Fachveranstaltungen
  • Kultur & Unterhaltung
  • Karriere
  • Presse
  • Links
  • Sitemap
  • Suche
  • Startseite
  • Ihr Aufenthalt
    • Ihr AufenthaltNotfallVor dem AufenthaltNachsorgeHinweise zur RechnungslegungInformationen für BesucherDie Grünen DamenPatientenfürsprecher
  • Unser Leistungsspektrum
    • Voll- und teilstationäre KlinikenKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieKlinik für Psychosomatik und PsychotherapieKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikTagesklinikenKlinik für NeurologieKlinik für Forensische Psychiatrie
    • Ambulante VersorgungPsychiatrische Institutsambulanz der ErwachsenenpsychiatrieAmbulanz der Abteilung für Suchtmedizin im Haus 135Ambulanz­ der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ArnstadtAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad LangensalzaAmbulanz Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik - Haus 9Ambulanz der Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik EisenachAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik Bad SalzungenAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in GothaAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad FrankenhausenAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heilbad HeiligenstadtSpezialambulanzen der Klinik für Neurologie nach § 116b SGB VLogopädiePhysiotherapie
    • HeimbereichVilla 'St. Martin'Haus "Hildegard von Bingen"Haus 'Elisabeth von Thüringen'Haus "Christophorus"
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner und Kontaktformular
    • Verschlüsselte E-Mail Kommunikation
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zentrale Servicenummern für Aufnahmen
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Bewerbung
    • Weiterbildungsermächtigungen
    • Angebote für Medizinstudenten
    • Praktika
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Strukturierter QualitätsberichtQualitätsbericht 2018
    • Organigramm
    • Ethikkomitee
    • Leitbild
    • Singendes Krankenhaus
    • Sozialzentrum
    • Kultur und Unterhaltung
    • FachveranstaltungenÖffentliche FachveranstaltungenKlinikinterne Fachveranstaltungen
    • Mediengalerie
    • Baumaßnahmen
  • Klinikseelsorge
    • Klinikseelsorge
    • Arbeitskreis "Geistliches Leben"
  • Lageplan
  • Aktuelles
  • Geschichte
  • Qualitätsmanagement
  • Strukturierter Qualitätsbericht
  • Organigramm
  • Ethikkomitee
  • Leitbild
  • Singendes Krankenhaus
  • Sozialzentrum
  • Kultur und Unterhaltung
  • Fachveranstaltungen
    • Öffentliche Fachveranstaltungen
    • Klinikinterne Fachveranstaltungen
      • Ärzte / Therapeuten
      • Pflegepersonal
      • Für andere Berufsgruppen
  • Mediengalerie
  • Baumaßnahmen

Pflegepersonal

 

Psychopathologische Befunderhebung - Interaktive Falldarstellung aus dem Bereich PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNGEN

 

Mittwoch 20.01.21
Beginn: 14:00

Veranstaltungsort: Konferenzraum im NPZ (Neurologisch-Psychiatrisches Zentrum)

Referent: Herr Dr. med. Lutz Lohse, Chefarzt ÖHK Mühlhausen

Interdisziplinäre Schmerzkonferenzen mit Patientenvorstellung

 

Mittwoch 20.01.21
Beginn: 15:30

Veranstaltungsort: Konferenzraum im NPZ (Neurologisch-Psychiatrisches Zentrum)

Referent: Herr Dr. med. Stephan Nautscher-Timmermann, Facharzt für Anästhesiologie - Notfallmedizin, MHL

lnteraktionelle psychotherapeutische Fallbesprechung der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie

 

Mittwoch 20.01.21
Beginn: 10:00

Veranstaltungsort: Konferenzraum - Küche

Referent: Herr S. Al-Hashimy, Chefarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, ÖHK Mühlhausen

Gruppen-Fall-Supervision - tiefenpsychologisch ausgerichtet

 

Freitag 22.01.21
Beginn: 14:05

Veranstaltungsort: Therapieraum Institutsambulanz, Obere Etage, Zimmer 323

Referent: Dipl.-Psych. Thorsten Zeh, Psychologischer Psychotherapeut , akkreditierter Supervisor/OPK

Grundlagen der Pharmakotherapie einschließlich der Wechselwirkungen der Arzneimittel und Risiken des Arzneimittelmissbrauchs

 

Mittwoch 27.01.21 PDF-DownloadPDF-Download
Beginn: 14:00

Veranstaltungsort: Sozialzentrum - großer Saal

Referent: Frau Katja Hildebrand, Apothekerin ÖHK Mühlhausen

lnteraktionelle psychotherapeutische Fallbesprechung der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie

 

Mittwoch 27.01.21
Beginn: 10:00

Veranstaltungsort: Konferenzraum - Küche

Referent: Herr S. Al-Hashimy, Chefarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, ÖHK Mühlhausen

Psychopathologische Befunderhebung - Interaktive Falldarstellung aus dem Bereich FORENSIK

 

Mittwoch 03.02.21
Beginn: 14:00

Veranstaltungsort: Verwaltung - Konferenzraum

Referent: Herr Clemens Gasser, Oberarzt Forensik ÖHK Mühlhausen

lnteraktionelle psychotherapeutische Fallbesprechung der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie

 

Mittwoch 03.02.21
Beginn: 10:00

Veranstaltungsort: Konferenzraum - Küche

Referent: Herr S. Al-Hashimy, Chefarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, ÖHK Mühlhausen

Architektur in der Psychiatrie - u.a. bauliche Suizidprävention, Atmosphäre schaffen, angstmindernde Architektur, therapeutische Umwelt, Entstigmatisierung, Sicherheit

 

Mittwoch 17.02.21
Beginn: 14:00

Veranstaltungsort: Sozialzentrum - großer Saal

Referent: Dr. phil. Katharina König, wiss. Mitarbeiterin universalraum GmbH

Interdisziplinäre Schmerzkonferenzen mit Patientenvorstellung

 

Mittwoch 17.02.21
Beginn: 15:30

Veranstaltungsort: Konferenzraum im NPZ (Neurologisch-Psychiatrisches Zentrum)

Referent: Herr Dr. med. Stephan Nautscher-Timmermann, Facharzt für Anästhesiologie - Notfallmedizin, MHL

lnteraktionelle psychotherapeutische Fallbesprechung der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie

 

Mittwoch 17.02.21
Beginn: 10:00

Veranstaltungsort: Konferenzraum - Küche

Referent: Herr S. Al-Hashimy, Chefarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, ÖHK Mühlhausen

Gruppen-Fall-Supervision - tiefenpsychologisch ausgerichtet

 

Freitag 26.02.21
Beginn: 14:05

Veranstaltungsort: Therapieraum Institutsambulanz, Obere Etage, Zimmer 323

Referent: Dipl.-Psych. Thorsten Zeh, Psychologischer Psychotherapeut , akkreditierter Supervisor/OPK

Psychopathologische Befunderhebung - Interaktive Falldarstellung aus der Abteilung Suchtmedizin

 

Mittwoch 10.03.21
Beginn: 14:00

Veranstaltungsort: Verwaltung - Konferenzraum

Referent: Frau Dr. med. Katharina Schoett, Chefärztin Abt. für Suchtmedizin und stellv. Ärztliche Direktorin, ÖHK Mühlhausen

Juristische und datenschutzrechtliche Hintergründe der Videoüberwachung in der Psychiatrie

 

Mittwoch 17.03.21
Beginn: 14:00

Veranstaltungsort: Sozialzentrum - großer Saal

Referent: Herr Christoph Färber, ext. Datenschutzbeauftragter und Herr Karl-Heinz Luhn, Klinikjustiziar ÖHK Mühlhausen

Vorstellung klinikinterner Angebote der Ergotherapie

 

Mittwoch 24.03.21
Beginn: 14:00

Veranstaltungsort: Therapiezentrum

Referent: Herr M. Pfetzing, Leiter Spezialtherapie, ÖHK Mühlhausen

Gruppen-Fall-Supervision - tiefenpsychologisch ausgerichtet

 

Freitag 26.03.21
Beginn: 14:05

Veranstaltungsort: Therapieraum Institutsambulanz, Obere Etage, Zimmer 323

Referent: Dipl.-Psych. Thorsten Zeh, Psychologischer Psychotherapeut , akkreditierter Supervisor/OPK

Maßnahmen des Qualitätsmanagements

 

Mittwoch 14.04.21
Beginn: 14:00

Veranstaltungsort: Sozialzentrum - großer Saal

Referent: Herr Andreas Kelpe (Leiter QM ÖHK); Frau Elisabeth Goethe (Mitarbeiterin QM ÖHK)

Interdisziplinäre Schmerzkonferenzen mit Patientenvorstellung

 

Mittwoch 14.04.21
Beginn: 15:30

Veranstaltungsort: Konferenzraum im NPZ (Neurologisch-Psychiatrisches Zentrum)

Referent: Herr Dr. med. Stephan Nautscher-Timmermann, Facharzt für Anästhesiologie - Notfallmedizin, MHL

Arzneimitteltherapie einschließlich Drug-Monitoring, der Erkennung und Verhütung unerwünschter Therapieeffekte sowie der Probleme der Mehrfachverordnungen und der Risiken des Arzneimittelmissbrauchs

 

Mittwoch 21.04.21
Beginn: 14:00

Veranstaltungsort: Sozialzentrum - großer Saal

Referent: Herr Siegfried Richwien, Leiter Apotheke ÖHK Mühlhausen

Gruppen-Fall-Supervision - tiefenpsychologisch ausgerichtet

 

Freitag 23.04.21
Beginn: 14:05

Veranstaltungsort: Therapieraum Institutsambulanz, Obere Etage, Zimmer 323

Referent: Dipl.-Psych. Thorsten Zeh, Psychologischer Psychotherapeut , akkreditierter Supervisor/OPK

Psychopathologische Befunderhebung - Interaktive Falldarstellung aus der Abteilung Psychosomatik

 

Mittwoch 28.04.21
Beginn: 14:00

Veranstaltungsort: Verwaltung - Konferenzraum

Referent: Herr S. Al-Hashimy, Chefarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, ÖHK Mühlhausen

Anwendung von Rechtsvorschriften bei der Unterbringung, Betreuung und Behandlung psychisch Kranker

 

Mittwoch 05.05.21
Beginn: 14:00

Veranstaltungsort: Sozialzentrum - großer Saal

Referent: Herr Dr. med. Lutz Lohse, Chefarzt ÖHK Mühlhausen

Psychopathologische Befunderhebung - Interaktive Falldarstellung aus der Abteilung Gerontopsychatrie

 

Mittwoch 12.05.21
Beginn: 14:00

Veranstaltungsort: Verwaltung - Konferenzraum

Referent: Herr Dr. med. Oliver Freitag, Chefarzt Gerontopsychiatrie ÖHK Mühlhausen

Psychotherapie mit Geflüchteten

 

Mittwoch 19.05.21 PDF-DownloadPDF-Download
Beginn: 14:00

Veranstaltungsort: Sozialzentrum - großer Saal

Referent: Dipl. Psych. Bettina Kriese, Psychologische Psychotherapeutin, Therapeutische Leitung, REFUGIO Thüringen Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge

Psychopathologische Befunderhebung am Patienten - aus dem Bereich Affektive Störungen

 

Mittwoch 26.05.21
Beginn: 14:00

Veranstaltungsort: Konferenzraum im NPZ (Neurologisch-Psychiatrisches Zentrum)

Referent: Herr Dipl.-Med. K.-U. Preiß, Chefarzt der Abteilung für affektive Störungen, ÖHK Mühlhausen

Psychopathologische Befunderhebung - Interaktive Falldarstellung aus dem Bereich KJP

 

Mittwoch 02.06.21
Beginn: 14:00

Veranstaltungsort: Verwaltung - Konferenzraum

Referent: Herr Daniel Busch, ärztl. Leitung Ambulanz KJP ÖHK Mühlhausen

Krisenintervention, supportive Verfahren und Beratung (Notfallseelsorge, Umgang mit Suizidalität, Krisenintervention, etc.)

 

Mittwoch 09.06.21
Beginn: 14:00

Veranstaltungsort: Sozialzentrum - großer Saal

Referent: Herr Jochen M. Heinecke, Landespfarrer für Polizei- und Notfallseelsorge in Thüringen

Vortrag im Rahmen der Ethikwoche zum Thema "Medizin-Ethik heute"

 

Mittwoch 30.06.21
Beginn: 14:00

Veranstaltungsort: Sozialzentrum - großer Saal

Referent: Herr Dr. Arnd T. May, GF ethikzentrum.de Zentrum für Angewandte Ethik, Erfurt

Die Therapeutische Beziehung - Chancen und Risiken

 

Mittwoch 14.07.21
Beginn: 14:00

Veranstaltungsort: Sozialzentrum - großer Saal

Referent: Dr. Frank Bartuschka, Chefarzt der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Asklepios Fachklinikum Stadtroda

Interdisziplinäre Schmerzkonferenzen mit Patientenvorstellung

 

Mittwoch 10.11.21
Beginn: 15:30

Veranstaltungsort: Konferenzraum im NPZ (Neurologisch-Psychiatrisches Zentrum)

Referent: Herr Dr. med. Stephan Nautscher-Timmermann, Facharzt für Anästhesiologie - Notfallmedizin, MHL

Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen

Telefon: 03601 /803-0
Telefax: 03601 /803-104
E-Mail: klinikleitung(at)oehk.de
Kontakt   |   Wegweiser   |   Datenschutz   |   Impressum
Logos der Träger
Startseite
Ihr Aufenthalt
###QL_AUFENTHALT###
Unser Leistungsspektrum
###QL_LEISTUNGSSPEKTRUM###
Über uns
###QL_UEBER_UNS###
Karriere
###QL_KARRIERE###