Termin: 28.11.2017, 16:30 Uhr
Ort: Café „Swing“, Stätte 1b, 99974 Mühlhausen/Thür.
Am 28. November um 16.30 Uhr kommt in Mühlhausen die „Gesprächsrunde Multiple Sklerose“ zu ihrem nächsten Treffen zusammen. Im Café Swing in der Innenstadt sollen in lockerer Atmosphäre ungezwungene Gespräche stattfinden, lädt Felicita Heidler vom Ökumenischen Hainich-Klinikum (ÖHK) ein: „Angesprochen sind Betroffene und natürlich auch die Angehörigen. Dabei geht es vor allem um ganz praktische Alltagsfragen, zum Beispiel, wie während der ambulanten Behandlung die Kinderbetreuung organisiert werden kann. Immerhin sind vor allem junge Frauen von der Krankheit betroffen.“
Als leitende Oberärztin der MS-Spezialambulanz am ÖHK unterstützt Heidler mit ihrem Team den inzwischen dritten Gedankenaustausch dieser Art. Die folgenden Termine sind am 23.01.2018, am 20.02.2018 und am 20.03.2018. Bei der Gesprächsrunde am kommenden Dienstag ist Renate Wida-Vogel zu Gast, Geschäftsführerin des Landesverbandes Thüringen der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft. Sie will darüber informieren, wie sich eine Selbsthilfegruppe gut organisieren kann.
Multiple Sklerose – oder kurz MS – ist eine chronisch-entzündliche Nervenerkrankung und wirkt sich auf den gesamten Körper aus. Betroffene erleiden den ersten Schub oft im Alter von 20 bis 30 Jahren. Was MS auslöst, ist trotz intensiver Forschung bis heute ungeklärt. Individuell abgestimmte Therapien können aber in vielen Fällen für ein nahezu unbeeinträchtigtes Alltagsleben sorgen. Häufig ist hierzu eine kontinuierliche Behandlung notwendig. Im Nordwesten Thüringens bietet das ÖHK den Patienten dazu bereits seit 2013 eine spezielle MS-Sprechstunde im Rahmen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung.
Nächste Termine der Runde:
23.01.2018
20.02.2018
- Startseite
- Ihr Aufenthalt
- Unser Leistungsspektrum
- Voll- und teilstationäre KlinikenKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieKlinik für Psychosomatik und PsychotherapieKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikTagesklinikenKlinik für NeurologieKlinik für Forensische Psychiatrie
- Ambulante VersorgungPsychiatrische Institutsambulanz der ErwachsenenpsychiatrieAmbulanz der Abteilung für Suchtmedizin im Haus 135Ambulanz Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik - Haus 9Ambulanz der Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik EisenachAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik Bad SalzungenAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in GothaAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad FrankenhausenAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heilbad HeiligenstadtSpezialambulanzen der Klinik für Neurologie nach § 116b SGB VLogopädiePhysiotherapie
- HeimbereichVilla 'St. Martin'Haus "Hildegard von Bingen"Haus 'Elisabeth von Thüringen'
- Kontakt
- Karriere
- Über uns
- Klinikseelsorge
- Lageplan