Das Ökumenische Hainich Klinikum in Mühlhausen ist erneut als regionale Schwerpunktklinik für die Behandlung von Schlaganfällen zertifiziert worden. Das teilte die Klinik anlässlich des Deutschen Tages gegen den Schlaganfall mit, an dem alljährlich am 10. Mai bundesweit über das Thema informiert wird.
Die „Stroke Unit“ des Klinikums ist bereits seit 2006 als Schlaganfall-Spezialstation zertifiziert. Damit erfüllen die diagnostischen und therapeutischen Behandlungsabläufe, die medizinischen Fachkenntnisse der Ärzte und Pflegekräfte und die Leistungsfähigkeit der Station die hohen Standards der Deutschen Schlaganfallgesellschaft. Eine unabhängige Expertenkommission zertifiziert das ÖHK regelmäßig.
„Mit Chefarzt, vier Oberärzten, acht Assistenzärzten, speziell geschultem Pflege- sowie Therapiepersonal und natürlich umfassender technischer Ausstattung bieten wir den Patienten umfassende Hilfe – und zwar vierundzwanzig Stunden am Tag und auch am Wochenende“, fasst Lars Adam die Leistungsfähigkeit der Schlaganfall-Spezialstation am ÖHK zusammen. Als leitender Oberarzt koordiniert er ein multiprofessionelles Team verschiedener Fachrichtungen, das sich um die besonderen Belange von Schlaganfallpatienten kümmert. „Sofortige Diagnostik und umgehender, auf den individuellen Fall abgestimmter Behandlungsbeginn sind unsere Stärke“, so Adam.
Positiv begutachtet wurde zuletzt auch das Qualitätsmanagementsystem aller Klinikbereiche am Standort Mühlhausen. Nach Prüfung durch unabhängige Experten werden alle Kriterien der Norm DIN EN ISO 9001:2015 und auch die besonderen Anforderungen an eine kirchliche Einrichtung nach dem Regelwerk der proCum Cert Zertifizierungsgesellschaft erfüllt. Damit setzt das ÖHK die kontinuierliche Verbesserung der Qualität von Diagnostik und Therapie fort.
Der Schlaganfall ist in Deutschland die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache für schwere, bleibende Behinderungen. Schnelle und kompetente Versorgung von Patienten ist auch bereits bei geringen Symptomen entscheidend. Der "Tag gegen den Schlaganfall" am 10. Mai wurde durch die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ins Leben gerufen. An diesem Tag finden bundesweit Informationsveranstaltungen und Aktionen zum Thema Schlaganfall statt.
Die beste Vorbeugung gegen den Schlaganfall ist ein gesunder Lebenswandel. „Verzicht auf Zigaretten und Alkohol und pro Woche mindestens dreimal eine halbe Stunde sportliche Bewegung an der frischen Luft“, rät Lars Adam vom ÖHK. Wissenswertes gibt es auch im Schlaganfall-Büro des Klinikums, einem Kooperationsprojekt zwischen dem ÖHK und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Das unbürokratische Informationsangebot umfasst auch Tipps zur Vorsorge und die Themen Rehabilitation sowie soziale Unterstützung. Das Angebot ist selbstverständlich kostenfrei. Die Möglichkeit telefonischer Beratung besteht montags bis donnerstags zwischen 8 und 15 Uhr (Telefon: 03601/803535). Die Räumlichkeiten finden sich in der Ambulanz des Neurologisch-psychiatrischen Zentrums am ÖHK. Anfragen können auch per E-Mail gestellt werden (schlaganfallbuero@oehk.de).
- Startseite
- Ihr Aufenthalt
- Unser Leistungsspektrum
- Voll- und teilstationäre KlinikenKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieKlinik für Psychosomatik und PsychotherapieKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikTagesklinikenKlinik für NeurologieKlinik für Forensische Psychiatrie
- Ambulante VersorgungPsychiatrische Institutsambulanz der ErwachsenenpsychiatrieAmbulanz der Abteilung für Suchtmedizin im Haus 135Ambulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ArnstadtAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad LangensalzaAmbulanz Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik - Haus 9Ambulanz der Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik EisenachAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik Bad SalzungenAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in GothaAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad FrankenhausenAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heilbad HeiligenstadtSpezialambulanzen der Klinik für Neurologie nach § 116b SGB VLogopädiePhysiotherapie
- HeimbereichVilla 'St. Martin'Haus "Hildegard von Bingen"Haus 'Elisabeth von Thüringen'Haus "Christophorus"
- MVZ
- Kontakt
- Karriere
- Über uns
- Klinikseelsorge
- Lageplan