24h ÖHK der Film
Logo: Ökumenisches Hainichklinikum
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena
Fachkrankenhaus für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • Fachveranstaltungen
  • Karriere
  • Presse
  • Links
  • Sitemap
  • Suche
  • Startseite
  • Ihr Aufenthalt
    • Ihr AufenthaltNotfallVor dem AufenthaltNachsorgeHinweise zur RechnungslegungInformationen für BesucherDie Grünen DamenPatientenfürsprecher
  • Unser Leistungsspektrum
    • Voll- und teilstationäre KlinikenKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieKlinik für Psychosomatik und PsychotherapieKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikTagesklinikenKlinik für NeurologieKlinik für Forensische Psychiatrie
    • Ambulante VersorgungPsychiatrische Institutsambulanz der ErwachsenenpsychiatrieAmbulanz der Abteilung für Suchtmedizin im Haus 135Ambulanz­ der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ArnstadtAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad LangensalzaAmbulanz Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik - Haus 9Ambulanz der Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik EisenachAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik Bad SalzungenAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in GothaAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad FrankenhausenAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heilbad HeiligenstadtSpezialambulanzen der Klinik für Neurologie nach § 116b SGB VLogopädiePhysiotherapie
    • HeimbereichVilla 'St. Martin'Haus "Hildegard von Bingen"Haus 'Elisabeth von Thüringen'Haus "Christophorus"
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner und Kontaktformular
    • Verschlüsselte E-Mail Kommunikation
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zentrale Servicenummern für Aufnahmen
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Bewerbung
    • Weiterbildungsermächtigungen
    • Angebote für Medizinstudenten
    • Praktika
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Strukturierter QualitätsberichtQualitätsbericht 2020
    • Organigramm
    • Ethikkomitee
    • Leitbild
    • Singendes Krankenhaus
    • FachveranstaltungenÖffentliche FachveranstaltungenKlinikinterne Fachveranstaltungen
    • Mediengalerie
    • Baumaßnahmen
  • Klinikseelsorge
    • Klinikseelsorge
    • Arbeitskreis "Geistliches Leben"
  • Lageplan
  • Aktuelles
  • Geschichte
  • Qualitätsmanagement
  • Strukturierter Qualitätsbericht
  • Organigramm
  • Ethikkomitee
  • Leitbild
  • Singendes Krankenhaus
  • Fachveranstaltungen
  • Mediengalerie
  • Baumaßnahmen

Detailansicht

Info-Abend zu Multipler Sklerose anlässlich Welt-Aktionstag am 22.05.2019, 18 Uhr

20.05.2019

Das Ökumenische Hainich Klinikum lädt am kommenden Mittwoch (22. Mai 2019) zu einem Info-Abend rund um das Thema Multiple Sklerose nach Mühlhausen ein.
Zwischen 18 und 20 Uhr kommen im Festsaal „Schützenberg“ (Johannisstraße 59, 99974 Mühlhausen/Thür.) Mediziner, Selbsthilfenetzwerke aber auch Patienten zu Wort und informieren über Alltagserfahrungen und neue Entwicklungen in Diagnose sowie Behandlung.

Interessierte Besucher, Betroffene und Angehörige aber auch Mediziner erwarten zum Beispiel Neuigkeiten über sogenannte Fußheber-Stimulationsgeräte, kündigt Dr. med. Felicita Heidler an. „Bei Schädigungen, die bislang zum Verlust der Gehfähigkeit geführt haben, lassen sich mittels eines Impulses auf die Nerven von Bein oder Fuß deutliche Verbesserungen erzielen. Sogar selbständiges Laufen kann wieder möglich sein“, so die leitende Oberärztin der MS-Spezialambulanz am ÖHK. 

Der Abend ist so konzipiert, dass auch Nicht-Mediziner viel mitnehmen können. Besonders spannend wird dabei der Impulsvortrag von Prof. Uwe Zettl (Uni-Klinik Rostock). Mit dem Thema „Kopfschmerz und MS“ widmet er sich einer recht neuen Thematik. „Bislang hieß es, die MS sei eine schmerzlose Erkrankung, weil mit dem Untergang der Nerven kein Schmerzempfinden verbunden sei. Hier gibt es allerdings ganz neue Aspekte in der Forschung“, blickt Heidler voraus. 

Der Info-Abend findet nicht wie üblich am Welt-MS-Tag (30. Mai) statt, da dieses Datum in diesem Jahr auf einen Feiertag fällt.

Multiple Sklerose – kurz MS – ist eine chronisch-entzündliche Nervenerkrankung und gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Was MS auslöst, ist trotz intensiver Forschung bis heute ungeklärt. Bei der Therapie bietet die Medizin indes viele erfolgversprechende Ansätze. Da jedoch Symptome wie kurzzeitige Gefühlsminderungen, Sprach- oder Sehstörungen zuweilen nicht eindeutig zugeordnet werden können, bleibt die Krankheit gerade im Frühstadium oftmals unerkannt. Gerade die rechtzeitige Diagnose ist jedoch der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung. Für den Nordwesten Thüringens bietet das ÖHK bereits seit 2013 eine MS-Sprechstunde im Rahmen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung an.

Zurück
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen

Telefon: 03601 /803-0
Telefax: 03601 /803-104
E-Mail: klinikleitung(at)oehk.de
Kontakt   |   Wegweiser   |   Datenschutz   |   Impressum
Logos der Träger
Startseite
Ihr Aufenthalt
###QL_AUFENTHALT###
Unser Leistungsspektrum
###QL_LEISTUNGSSPEKTRUM###
Über uns
###QL_UEBER_UNS###
Karriere
###QL_KARRIERE###