ÖHK - Das Buch
Logo: Ökumenisches Hainichklinikum
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena
Fachkrankenhaus für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • Fachveranstaltungen
  • Kultur & Unterhaltung
  • Karriere
  • Presse
  • Links
  • Sitemap
  • Suche
  • Startseite
  • Ihr Aufenthalt
    • Ihr AufenthaltNotfallVor dem AufenthaltNachsorgeHinweise zur RechnungslegungInformationen für BesucherDie Grünen DamenPatientenfürsprecher
  • Unser Leistungsspektrum
    • Voll- und teilstationäre KlinikenKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieKlinik für Psychosomatik und PsychotherapieKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikTagesklinikenKlinik für NeurologieKlinik für Forensische Psychiatrie
    • Ambulante VersorgungPsychiatrische Institutsambulanz der ErwachsenenpsychiatrieAmbulanz der Abteilung für Suchtmedizin im Haus 135Ambulanz­ der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ArnstadtAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad LangensalzaAmbulanz Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik - Haus 9Ambulanz der Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik EisenachAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik Bad SalzungenAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in GothaAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad FrankenhausenAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heilbad HeiligenstadtSpezialambulanzen der Klinik für Neurologie nach § 116b SGB VLogopädiePhysiotherapie
    • HeimbereichVilla 'St. Martin'Haus "Hildegard von Bingen"Haus 'Elisabeth von Thüringen'Haus "Christophorus"
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner und Kontaktformular
    • Verschlüsselte E-Mail Kommunikation
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zentrale Servicenummern für Aufnahmen
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Bewerbung
    • Weiterbildungsermächtigungen
    • Angebote für Medizinstudenten
    • Praktika
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Strukturierter QualitätsberichtQualitätsbericht 2018
    • Organigramm
    • Ethikkomitee
    • Leitbild
    • Singendes Krankenhaus
    • Sozialzentrum
    • Kultur und Unterhaltung
    • FachveranstaltungenÖffentliche FachveranstaltungenKlinikinterne Fachveranstaltungen
    • Mediengalerie
    • Baumaßnahmen
  • Klinikseelsorge
    • Klinikseelsorge
    • Arbeitskreis "Geistliches Leben"
  • Lageplan
  • Aktuelles
  • Geschichte
  • Qualitätsmanagement
  • Strukturierter Qualitätsbericht
  • Organigramm
  • Ethikkomitee
  • Leitbild
  • Singendes Krankenhaus
  • Sozialzentrum
  • Kultur und Unterhaltung
  • Fachveranstaltungen
  • Mediengalerie
  • Baumaßnahmen

Detailansicht

100 Jahre Feuerwehr Pfafferode - 01. Juni 2013 ab 12.00 Uhr (Gelände Sozialzentrum)

13.05.2013 Aktuelles

Feuerwehren stellen sich vor / Technikausstellung / viele Angebote für Kinder

Pressemitteilung

 

 

Das Ökumenische Hainich Klinikum feierte im Jahr 2012 sein 100. Jubiläum. Namenhafte Wissenschaftler aus der ganzen Welt und alle deutschen Berufsverbände der Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie und Kinder- und Jugendpsychiatrie und – Psychotherapie feierten mit uns das Jubiläumsjahr. Nun haben wir ein kleines, aber wichtiges Jubiläum zu feiern, das einerseits unverbrüchliche Kameradschaft und Solidarität der Mitarbeiter untereinander zeigt, andererseits aber auch den Mut und das das hohe Verantwortungsgefühl für die gemeinsame Sache. 

 

Wenige Wochen nach Inbetriebnahme der Klinik im November 1912 wurde der Materialverwalter Herr Theodor Ständer, der schon am Bau der Landesheilanstalt beteiligt war, zum Feuerwehrhauptmann berufen und mit dem Aufbau einer Betriebsfeuerwehr beauftragt. Seither sind ununterbrochen eine große Anzahl von Mitarbeitern und in jüngster Zeit auch Mitarbeiterinnen bereit, diese verantwortungsvolle und unter Umständen auch gefährliche Aufgabe fortzuführen.

 

In den Jahren von 1934 – 1940 wurde die Anstaltsfeuerwehr als eigenständiger Löschzug in die Mühlhäuser Feuerwehr eingegliedert und als Ortsteilfeuerwehr der Stadt Mühlhausen geführt. 1970 zum Tag des Gesundheitswesens als erste Wehr des damaligen Kreises Mühlhausen mit der Verdienstmedailleim Brandschutz ausgezeichnet und erhielt 1978 den Titel Vorbildliche Freiwillige Feuerwehr. Am 11. Dezember 1995 erhielt die Wehr den Ernennungsbescheid vom Landesverwaltungsamt und gehört seitdem zu den acht behördlich anerkannten Werkfeuerwehren des Landes Thüringen. Am 26. Juli 2007 erfolgte die feierliche Übergabe eines neuen, modernen Löschgruppenfahrzeuges LF 10/6 Strasse durch die Klinikleitung.

 

Heute ist die Werkfeuerwehr des Ökumenischen Hainich Klinikums eine von acht behördlich anerkannten Werkfeuerwehren in Thüringen. Sie ist die einzige Werkfeuerwehr im Unstrut-Hainich-Kreis und in einem Krankenhaus in Thüringen.

 Sie ist als Werkfeuerwehr des ÖHK fester, unverzichtbarer Bestandteil im Verband mit den anderen Feuerwehren der Stadt Mühlhausen und des gesamten Unstrut-Hainich-Kreises zur Gefahrenabwehr. Die Mitarbeiter repräsentieren für die denkmalgeschützte historische Klinik aber auch einen finanziellen Sicherheitswert, der kaum glaublich ist. Durch die Tatsache ihrer verlässlichen Existenz konnten Brandschutzvorkehrungen reduziert werden, die sich zu der erstaunlichen Summe von 14 000 000 € für bisherige und künftige Sanierungen aufsummieren. Der Freistaat spart diese Summe an Sanierungskosten. Auch der Kreis profitiert durch geringe Aufwendungen für seine Berufsfeuerwehr von der Betriebsfeuerwehr. Dass weder der Freistaat noch der Kreis den notwendigen, nun vom Aufsichtsrat beschlossenen Neubau der Feuerwehr (ca. 900 000 €) und des Feuerwehrturm (300 000 €) nicht fördern können, gehört zu den Ungereimtheiten der Förderungspolitik, die wenig nachvollziehbar sind.

 

Sicherheit für alle ist das eine, Kameradschaft und Zusammenhalt das andere, das man nicht vergessen darf. Über den beruflichen Alltag sind Spaß und Geselligkeit miteinander wichtige Faktoren, die über „Jobs“ hinaus Arbeit zu einem erfüllenden Engagement erheben. 

Dass das seit 100 Jahren hier gelingt, macht uns froh und ist eine Feier wert. Am

 

Samstag, den 01.06.2013, ab 12.00 Uhr

 

laden wir Sie und Interessierte zu unserem Feuerwehrfest in Verbindung mit dem Tag des Kindes ein. Sie sind herzlichst eingeladen, ab 12.00 Uhr einige Attraktionen mitzuerleben, die auch besonders spannend für Ihre Kinder und Enkelkinder sein können, wie z.B.

 

-          Vorführung der Kinderfeuerwehr Mühlhausen

-          Vorführung  der Werkfeuerwehr ÖHK (Fettbrand und Entzündung von Spraydosen)

-          Vorführung  der Werkfeuerwehr Vattenfall (Kohlestaubexplosion)

-          Vorführung  der Freiwilligen Feuerwehr Kammerforst (Löschlanze)

-          Löschtrainer Fa. Minimax (Handhabung Feuerlöscher)

-          Technikausstellung

-          DRK (Erste Hilfe)

 

Natürlich wird auch in diesem Jahr die „Mühlhäuser Bahn“ wieder ab 12.00 Uhr kostenfrei vom Kleinen Blobach zum ÖHK fahren, die Rückfahrmöglichkeit ist ab 16.00 Uhr gegeben, kleine Rundfahrten mit der Mühlhäuser Bahn im ÖHK-Gelände sind vorgesehen, für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl wird gesorgt.

Wir bitten Sie herzlich darum, ihre Leser auf die Veranstaltung hinzuweisen.  Gern würden wir auch Sie hier begrüßen.

 

Dipl. Ing. Jürgen Wehlisch                            Prof. Dr. med. L. Adler

                                               Geschäftsführer

 

 

 

Download Programm

 

Zurück
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen

Telefon: 03601 /803-0
Telefax: 03601 /803-104
E-Mail: klinikleitung(at)oehk.de
Kontakt   |   Wegweiser   |   Datenschutz   |   Impressum
Logos der Träger
Startseite
Ihr Aufenthalt
###QL_AUFENTHALT###
Unser Leistungsspektrum
###QL_LEISTUNGSSPEKTRUM###
Über uns
###QL_UEBER_UNS###
Karriere
###QL_KARRIERE###