24h ÖHK der Film
Logo: Ökumenisches Hainichklinikum
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena
Fachkrankenhaus für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • Fachveranstaltungen
  • Karriere
  • Presse
  • Links
  • Sitemap
  • Suche
  • Startseite
  • Ihr Aufenthalt
    • Ihr AufenthaltNotfallVor dem AufenthaltNachsorgeHinweise zur RechnungslegungInformationen für BesucherDie Grünen DamenPatientenfürsprecher
  • Unser Leistungsspektrum
    • Voll- und teilstationäre KlinikenKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieKlinik für Psychosomatik und PsychotherapieKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikTagesklinikenKlinik für NeurologieKlinik für Forensische Psychiatrie
    • Ambulante VersorgungPsychiatrische Institutsambulanz der ErwachsenenpsychiatrieAmbulanz der Abteilung für Suchtmedizin im Haus 135Ambulanz­ der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ArnstadtAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad LangensalzaAmbulanz Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik - Haus 9Ambulanz der Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik EisenachAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik Bad SalzungenAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in GothaAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad FrankenhausenAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heilbad HeiligenstadtSpezialambulanzen der Klinik für Neurologie nach § 116b SGB VLogopädiePhysiotherapie
    • HeimbereichVilla 'St. Martin'Haus "Hildegard von Bingen"Haus 'Elisabeth von Thüringen'Haus "Christophorus"
    • MVZ
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner und Kontaktformular
    • Verschlüsselte E-Mail Kommunikation
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zentrale Servicenummern für Aufnahmen
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Bewerbung
    • Weiterbildungsermächtigungen
    • Angebote für Medizinstudenten
    • Praktika
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Strukturierter QualitätsberichtQualitätsbericht 2020
    • Organigramm
    • Ethikkomitee
    • Leitbild
    • Singendes Krankenhaus
    • FachveranstaltungenÖffentliche FachveranstaltungenKlinikinterne Fachveranstaltungen
    • Mediengalerie
    • Baumaßnahmen
  • Klinikseelsorge
    • Klinikseelsorge
    • Arbeitskreis "Geistliches Leben"
  • Lageplan
  • Aktuelles
  • Geschichte
  • Qualitätsmanagement
  • Strukturierter Qualitätsbericht
  • Organigramm
  • Ethikkomitee
  • Leitbild
  • Singendes Krankenhaus
  • Fachveranstaltungen
  • Mediengalerie
  • Baumaßnahmen

Detailansicht

Fachtagung zum Thema Ethik und Ökonomie in der Medizin am 13.11.2017 im ÖHK

13.11.2017 Aktuelles

Termin: 13.11.2017, 12.00 Uhr - 15:30 Uhr;

Ort: Ökumenisches Hainich Klinikum Mühlhausen/Thür. Verwaltungsgebäude (Großer Konferenzraum)

Zum Studien- und Begegnungstag 2017 kommen am 13. November die Ethikkomitees der fünf Thüringer Krankenhäuser zusammen, die von der Caritas getragen bzw. mitgetragen werden. Gastgeber ist das Ökumenische Hainich Klinikum (ÖHK) in Mühlhausen.

Die jährliche Zusammenkunft der Ethikkomitees aus Mühlhausen, Lengenfeld unterm Stein, Heiligenstadt/Reifenstein, Eisenach und Erfurt dient dem Austausch und der Weiterbildung.

Inhaltlicher Schwerpunkt 2017 ist das Thema Ethik und Ökonomie in der Medizin. Diesem Spannungsfeld wird gerade in christlich geprägten Krankenhäusern mit der erklärten Zielsetzung Nächstenliebe ein großer Stellenwert beigemessen.

 Erwartet werden rund 30 Gäste, den Fachvortrag hält Prof. Dr. Jürgen Zerth von der Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften Fürth. Veranstalter des Studien- und Begegnungstages der Ethikkomitees ist der Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.

Das Ethikkomitee des ÖHK Mühlhausen besteht aus 20 Mitarbeitern aller Klinikbereiche und unterstützt Patienten, Angehörige sowie Kollegen in schwierigen Entscheidungssituationen. Den Vorsitz hat Chefarzt Dr. Fritz Handerer, als Stellvertreterin fungiert die evangelische Klinikseelsorgerin Kathrin Skriewe.

Das Ökumenische Hainich Klinikum in Mühlhausen ist Thüringens größte Fachklinik für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Jena. Getragen von Diakonie und Caritas arbeitet das Krankenhaus gemeinnützig und christlich geprägt.

Medienvertreter sind von 12 Uhr bis 15:30 Uhr zu den Fachvorträgen herzlich eingeladen. Im Anschluss tauschen sich die Teilnehmer intern aus.

Zurück
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen

Telefon: 03601 /803-0
Telefax: 03601 /803-104
E-Mail: klinikleitung(at)oehk.de
Kontakt   |   Wegweiser   |   Datenschutz   |   Impressum
Logos der Träger
Startseite
Ihr Aufenthalt
###QL_AUFENTHALT###
Unser Leistungsspektrum
###QL_LEISTUNGSSPEKTRUM###
Über uns
###QL_UEBER_UNS###
Karriere
###QL_KARRIERE###