Die Redensart „viel hilft viel“ verfängt nur selten im Leben. Ganz und gar unangebracht ist der Gedanke in der Medizin. Polypharmazie – also die gleichzeitige Anwendung verschiedener Medikamente – ist gerade bei der Behandlung von Schlaganfallpatienten eine immense Herausforderung.
Darüber berichtet Prof. Dr. med. Marek Jauß im Rahmen des 4. Thüringer Schlaganfall-Symposiums am 11. November in Jena. Ziel der Veranstaltung ist wissenschaftlicher Austausch und die weitere Verbesserung der Schlaganfallbehandlung im Freistaat.
Prof. Dr. med. M. Jauß gehört zur Tagungsleitung des Symposiums und ist Chefarzt der Neurologie am Ökumenischen Hainich Klinikum Mühlhausen (ÖHK). Seit 2006 ist hier eine Schlaganfall-Spezialstation zertifiziert. Damit erfüllen die diagnostischen und therapeutischen Behandlungsabläufe am ÖHK regelmäßig die hohen Standards der Deutschen Schlaganfallgesellschaft. Der 54-jährige Mediziner ist auch Regionalbeauftragter der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Kürzlich wurde er für sein langjähriges Wirken bei der Experten-Telefonhotline der Schlaganfall-Hilfe mit dem Motivationspreis ausgezeichnet. Für seine Kollegen in ganz Deutschland hat Prof. Dr. med. Jauß als Co-Autor einen „Kitteltaschen-Guide“ zum Thema Schlaganfall herausgegeben.
Das ÖHK in Mühlhausen ist Thüringens größte Fachklinik für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Jena. Getragen von Diakonie und Caritas arbeitet das Krankenhaus gemeinnützig und christlich geprägt.
- Startseite
- Ihr Aufenthalt
- Unser Leistungsspektrum
- Voll- und teilstationäre KlinikenKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieKlinik für Psychosomatik und PsychotherapieKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikTagesklinikenKlinik für NeurologieKlinik für Forensische Psychiatrie
- Ambulante VersorgungPsychiatrische Institutsambulanz der ErwachsenenpsychiatrieAmbulanz der Abteilung für Suchtmedizin im Haus 135Ambulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ArnstadtAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad LangensalzaAmbulanz Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik - Haus 9Ambulanz der Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik EisenachAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik Bad SalzungenAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in GothaAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad FrankenhausenAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heilbad HeiligenstadtSpezialambulanzen der Klinik für Neurologie nach § 116b SGB VLogopädiePhysiotherapie
- HeimbereichVilla 'St. Martin'Haus "Hildegard von Bingen"Haus 'Elisabeth von Thüringen'Haus "Christophorus"
- Kontakt
- Karriere
- Über uns
- Klinikseelsorge
- Lageplan