Das Ökumenischen Hainich Klinikum (ÖHK) feiert am 9. November die Grundsteinlegung für eine neue Küche mit Klinik-Restaurant. Der Neubau trägt der steigenden Nachfrage Rechnung und ersetzt die in die Jahre gekommene alte Infrastruktur.
„Für uns ist Klinikgastronomie mehr als nur Essensversorgung. Erstklassige Küche in einem ansprechenden Ambiente hält im wahrsten Sinne Leib und Seele zusammen“, erklärt Klaus-Peter Fiege das neue Konzept. „Wir wollen mehr Raum für Begegnung schaffen – für Patienten, Angehörige und nicht zuletzt auch für unsere Mitarbeiter. Interaktion und Miteinander sind wichtige Bestandteile aller therapeutischen Ansätze unserer Klinik. Da ist es nur konsequent, für gemeinsames Essen einen großzügig geschnittenen und kommunikativen Ort zu gestalten“, so der Geschäftsführer.
Das neue Klinik-Restaurant ist für rund 400 Sitzplätze konzipiert, der Außenbereich bietet nochmals etwa 130 Plätze. Zum Mittagstisch wird perspektivisch mit rund 800 Gästen gerechnet. Zubereitet werden je Mahlzeit etwa 1.200 Essen – für das Restaurant, aber auch den weiteren Klinikbereich. In der modern ausgestatteten Küche werden täglich drei verschiedene Menüs angeboten werden und weiter ist die Möglichkeit des live-cookings vorgesehen – also die Zubereitung direkt vor den Patienten.
Gebaut wird im südlichen Klinikbereich bereits seit Ende Juni. Nun soll feierlich der Grundstein gelegt werden. Die Klinik wird dies zum Anlass nehmen, dem Fördermittelgeber, dem Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, sowohl für die finanzielle als auch die fachliche Unterstützung bei Planung und Bau zu danken.
Im Rahmen der Feier soll in den Grundstein eine Zeitkapsel mit Bauplänen und Zeugnissen der Gegenwart eingelassen werden, zum Beispiel die aktuelle Tageszeitung und Münzen. Die Fertigstellung der barrierefrei zugängigen Einrichtung ist für Herbst 2019 geplant.
- Startseite
- Ihr Aufenthalt
- Unser Leistungsspektrum
- Voll- und teilstationäre KlinikenKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieKlinik für Psychosomatik und PsychotherapieKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikTagesklinikenKlinik für NeurologieKlinik für Forensische Psychiatrie
- Ambulante VersorgungPsychiatrische Institutsambulanz der ErwachsenenpsychiatrieAmbulanz der Abteilung für Suchtmedizin im Haus 135Ambulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ArnstadtAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad LangensalzaAmbulanz Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik - Haus 9Ambulanz der Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik EisenachAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik Bad SalzungenAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in GothaAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad FrankenhausenAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heilbad HeiligenstadtSpezialambulanzen der Klinik für Neurologie nach § 116b SGB VLogopädiePhysiotherapie
- HeimbereichVilla 'St. Martin'Haus "Hildegard von Bingen"Haus 'Elisabeth von Thüringen'Haus "Christophorus"
- MVZ
- Kontakt
- Karriere
- Über uns
- Klinikseelsorge
- Lageplan