24h ÖHK der Film
Logo: Ökumenisches Hainichklinikum
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena
Fachkrankenhaus für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • Fachveranstaltungen
  • Karriere
  • Presse
  • Links
  • Sitemap
  • Suche
  • Startseite
  • Ihr Aufenthalt
    • Ihr AufenthaltNotfallVor dem AufenthaltNachsorgeHinweise zur RechnungslegungInformationen für BesucherDie Grünen DamenPatientenfürsprecher
  • Unser Leistungsspektrum
    • Voll- und teilstationäre KlinikenKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieKlinik für Psychosomatik und PsychotherapieKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikTagesklinikenKlinik für NeurologieKlinik für Forensische Psychiatrie
    • Ambulante VersorgungPsychiatrische Institutsambulanz der ErwachsenenpsychiatrieAmbulanz der Abteilung für Suchtmedizin im Haus 135Ambulanz­ der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ArnstadtAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad LangensalzaAmbulanz Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik - Haus 9Ambulanz der Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik EisenachAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik Bad SalzungenAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in GothaAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad FrankenhausenAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heilbad HeiligenstadtSpezialambulanzen der Klinik für Neurologie nach § 116b SGB VLogopädiePhysiotherapie
    • HeimbereichVilla 'St. Martin'Haus "Hildegard von Bingen"Haus 'Elisabeth von Thüringen'Haus "Christophorus"
    • MVZ
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner und Kontaktformular
    • Verschlüsselte E-Mail Kommunikation
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zentrale Servicenummern für Aufnahmen
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Bewerbung
    • Weiterbildungsermächtigungen
    • Angebote für Medizinstudenten
    • Praktika
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Strukturierter QualitätsberichtQualitätsbericht 2020
    • Organigramm
    • Ethikkomitee
    • Leitbild
    • Singendes Krankenhaus
    • FachveranstaltungenÖffentliche FachveranstaltungenKlinikinterne Fachveranstaltungen
    • Mediengalerie
    • Baumaßnahmen
  • Klinikseelsorge
    • Klinikseelsorge
    • Arbeitskreis "Geistliches Leben"
  • Lageplan
  • Aktuelles
  • Geschichte
  • Qualitätsmanagement
  • Strukturierter Qualitätsbericht
  • Organigramm
  • Ethikkomitee
  • Leitbild
  • Singendes Krankenhaus
  • Fachveranstaltungen
  • Mediengalerie
  • Baumaßnahmen

Detailansicht

Pressemitteilung Glockenweihe

18.10.2012 Aktuelles

PRESSEMITTEILUNG

 

 

Die Klinikkirche des Ökumenischen Hainich Klinikums gGmbH in Pfafferode erhält erstmals volles Geläut. Die feierliche Glockenweihe beginnt mit einem Festzug durch das denkmalgeschützte Gelände des ÖHK am

 

am Dienstag 23. Oktober 2012, 12.30 Uhr hinter dem Verwaltungsgebäude

(Eingang des Klinikums)

 

Im Rahmen des 100jährigen Klinikjubiläums erhält die Klinikkirche des Ökumenischen Hainich Klinikums zum ersten Mal Glocken. Sie waren 1912 geplant, wurden aber kriegsbedingt nicht angebracht. Wenn man so will, wird die Klinik 100 Jahre nach der Eröffnung mit dieser Glockenweihe nun wirklich „fertig“. 

Am 23. Oktober werden 3 in der Eifeler Glockengießerei gegossene Glocken im feierlichen Festzug durch das Gelände des Klinikums zur Kirche geleitet. Vor der Kirche werden die Glocken durch Superintendent Piontek und Stadtdechant Stöber gesegnet und geweiht.

Die Themen der Glocken sind Kraft, Ruhe und Heilung.

Als Vorlage für die Glockenzier dienten 3 Reliefs von der Frontseite der Kirche, die so die Verbindung der neuen Glocken zur 1917 geweihten Kirche herstellen. Die Glockenschrift wechselt zwischen Luther- und Einheitsübersetzung, um den ökumenischen Charakter der Kirche Rechnung zu tragen und stammt aus  dem Alten und aus dem Neuen Testament.

 

Sie sind herzlich eingeladen, am Dienstag, den 23. Oktober, 12.30 Uhr diesen feierlichen Akt mit uns zu begehen; über eine Zusage würden wir uns freuen.

 

Mit freundlichem Gruß

 

Dipl.-Ing. J. Wehlisch                        Prof. Dr. med. L. Adler

                                   Geschäftsführer

Zurück
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen

Telefon: 03601 /803-0
Telefax: 03601 /803-104
E-Mail: klinikleitung(at)oehk.de
Kontakt   |   Wegweiser   |   Datenschutz   |   Impressum
Logos der Träger
Startseite
Ihr Aufenthalt
###QL_AUFENTHALT###
Unser Leistungsspektrum
###QL_LEISTUNGSSPEKTRUM###
Über uns
###QL_UEBER_UNS###
Karriere
###QL_KARRIERE###