24h ÖHK der Film
Logo: Ökumenisches Hainichklinikum
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena
Fachkrankenhaus für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • Fachveranstaltungen
  • Karriere
  • Presse
  • Links
  • Sitemap
  • Suche
  • Startseite
  • Ihr Aufenthalt
    • Ihr AufenthaltNotfallVor dem AufenthaltNachsorgeHinweise zur RechnungslegungInformationen für BesucherDie Grünen DamenPatientenfürsprecher
  • Unser Leistungsspektrum
    • Voll- und teilstationäre KlinikenKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieKlinik für Psychosomatik und PsychotherapieKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikTagesklinikenKlinik für NeurologieKlinik für Forensische Psychiatrie
    • Ambulante VersorgungPsychiatrische Institutsambulanz der ErwachsenenpsychiatrieAmbulanz der Abteilung für Suchtmedizin im Haus 135Ambulanz­ der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ArnstadtAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad LangensalzaAmbulanz Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik - Haus 9Ambulanz der Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik EisenachAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik Bad SalzungenAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in GothaAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad FrankenhausenAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heilbad HeiligenstadtSpezialambulanzen der Klinik für Neurologie nach § 116b SGB VLogopädiePhysiotherapie
    • HeimbereichVilla 'St. Martin'Haus "Hildegard von Bingen"Haus 'Elisabeth von Thüringen'Haus "Christophorus"
    • MVZ
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner und Kontaktformular
    • Verschlüsselte E-Mail Kommunikation
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zentrale Servicenummern für Aufnahmen
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Bewerbung
    • Weiterbildungsermächtigungen
    • Angebote für Medizinstudenten
    • Praktika
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Strukturierter QualitätsberichtQualitätsbericht 2020
    • Organigramm
    • Ethikkomitee
    • Leitbild
    • Singendes Krankenhaus
    • FachveranstaltungenÖffentliche FachveranstaltungenKlinikinterne Fachveranstaltungen
    • Mediengalerie
    • Baumaßnahmen
  • Klinikseelsorge
    • Klinikseelsorge
    • Arbeitskreis "Geistliches Leben"
  • Lageplan
  • Aktuelles
  • Geschichte
  • Qualitätsmanagement
  • Strukturierter Qualitätsbericht
  • Organigramm
  • Ethikkomitee
  • Leitbild
  • Singendes Krankenhaus
  • Fachveranstaltungen
  • Mediengalerie
  • Baumaßnahmen

Detailansicht

Pressemitteilung 5. Fachtagung der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

29.06.2012 Aktuelles

5. Fachtagung der Klinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie im Ökumenischen Hainich Klinikum gGmbH Mühlhausen in der Zeit vom 20.-21.06.2012

 

In keiner menschlichen Gesellschaft waren die äußeren Lebens- und Entwicklungsbedingungen scheinbar so günstig wie in der unsrigen. Ein heute geborenes Mädchen hat die 50%ige Chance 103 Jahre alt zu werden, die etwas leichtsinnigeren Knaben ein paar Jahre weniger.

 

Verlieren heute viele Kinder ein Elternteil durch Trennung der Paarbeziehung, so mussten die Kriegsgenerationen ihre Väter nach einer Schlacht endgültig verloren geben und auch die Mütter starben früh, so dass ein Heer von Waisen zurückblieb.

 

Wie kommt es also, dass die jungen „Keimlinge“ sich heute oft nur so mühsam entwickeln? Wieso nehmen akute, schwere Erkrankungen im Kindesalter weiter ab, wohingegen chronische Leiden, besonders aber psychische Erkrankungen zunehmen?

 

Geht es um immer mehr Sorge hypernervöser Eltern, die jede Sonderheit ihres Hoffnungsträgers als krankhaft interpretieren? Ist es vielleicht so, dass sich unsere Gesellschaft zu einer Sozietät von Facharbeitern entwickelt, mit Abitur und Fachausbildung in der Dokumentenmappe?

 

Fehlen uns Gelassenheit und Gottvertrauen für den Weg unserer Kinder, die sich in einer breit aufgestellten Gesellschaft entwickeln, die Lebens- und Arbeitsraum für die unterschiedlichsten Begabungen bietet?

 

Mit unserer 5ten Fachtagung wollen wir diesen Aspekten anhand wichtiger Lebens- und Entwicklungsbereiche nachspüren. Immer auch verbunden mit der Überlegung, wo müssen wir als „gute Gärtner“ zum Wohle der Kinder eingreifen und wo sollten Geduld und Zuversicht den Weg der „Keimlinge“ begleiten.

 

Auch in diesem Jahr ist es wieder gelungen, namenhafte Referenten für die Vorträge am Vormittag und die vertiefenden Workshops am Nachmittag zu finden. Weit über 150 Teilnehmer aus unserer Region, aber auch aus dem ganzen Bundesgebiet, nützen die Chance, in einer aktuellen Momentaufnahme über die Entwicklungsbedingungen und die wichtigsten Einflussfaktoren in den entscheidenden Jahren der „kindlichen Keimzeit“ zu reflektieren.

 

Der Bereich der Kinder – und Jugendpsychiatrie an unserem Mühlhäuser Fachklinikum gehört mit fast 70 vollstationären Betten zu einer der größten derartigen Kliniken in Deutschland. Entsprechend werden auch überregionale Behandlungsangebote vorgehalten und deutschlandweit nachgefragt. Beispielhaft wäre hier zu nennen die Eltern-Kind-Station, auf der ganze Familiensysteme Aufnahme finden, die Arbeit mit schwerstbindungsgestörten Kindern auf eine hierfür konzipierten geschützten Station sowie die enge Einbeziehung der Familien- bzw. Betreuungssysteme des Kindes in den Behandlungsablauf.

 

 

Prof. Dr. med. L. Adler

Ärztlicher Direktor

Geschäftsführer

 

Dr. med. F. Handerer

Chefarzt der Klinik für

Kinder- und Jugendpsychiatrie

und -psychotherapie

Zurück
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen

Telefon: 03601 /803-0
Telefax: 03601 /803-104
E-Mail: klinikleitung(at)oehk.de
Kontakt   |   Wegweiser   |   Datenschutz   |   Impressum
Logos der Träger
Startseite
Ihr Aufenthalt
###QL_AUFENTHALT###
Unser Leistungsspektrum
###QL_LEISTUNGSSPEKTRUM###
Über uns
###QL_UEBER_UNS###
Karriere
###QL_KARRIERE###