24h ÖHK der Film
Logo: Ökumenisches Hainichklinikum
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena
Fachkrankenhaus für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • Fachveranstaltungen
  • Karriere
  • Presse
  • Links
  • Sitemap
  • Suche
  • Startseite
  • Ihr Aufenthalt
    • Ihr AufenthaltNotfallVor dem AufenthaltNachsorgeHinweise zur RechnungslegungInformationen für BesucherDie Grünen DamenPatientenfürsprecher
  • Unser Leistungsspektrum
    • Voll- und teilstationäre KlinikenKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieKlinik für Psychosomatik und PsychotherapieKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikTagesklinikenKlinik für NeurologieKlinik für Forensische Psychiatrie
    • Ambulante VersorgungPsychiatrische Institutsambulanz der ErwachsenenpsychiatrieAmbulanz der Abteilung für Suchtmedizin im Haus 135Ambulanz­ der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ArnstadtAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad LangensalzaAmbulanz Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik - Haus 9Ambulanz der Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik EisenachAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik Bad SalzungenAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in GothaAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad FrankenhausenAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heilbad HeiligenstadtSpezialambulanzen der Klinik für Neurologie nach § 116b SGB VLogopädiePhysiotherapie
    • HeimbereichVilla 'St. Martin'Haus "Hildegard von Bingen"Haus 'Elisabeth von Thüringen'Haus "Christophorus"
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner und Kontaktformular
    • Verschlüsselte E-Mail Kommunikation
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zentrale Servicenummern für Aufnahmen
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Bewerbung
    • Weiterbildungsermächtigungen
    • Angebote für Medizinstudenten
    • Praktika
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Strukturierter QualitätsberichtQualitätsbericht 2020
    • Organigramm
    • Ethikkomitee
    • Leitbild
    • Singendes Krankenhaus
    • FachveranstaltungenÖffentliche FachveranstaltungenKlinikinterne Fachveranstaltungen
    • Mediengalerie
    • Baumaßnahmen
  • Klinikseelsorge
    • Klinikseelsorge
    • Arbeitskreis "Geistliches Leben"
  • Lageplan
  • Aktuelles
  • Geschichte
  • Qualitätsmanagement
  • Strukturierter Qualitätsbericht
  • Organigramm
  • Ethikkomitee
  • Leitbild
  • Singendes Krankenhaus
  • Fachveranstaltungen
  • Mediengalerie
  • Baumaßnahmen

Detailansicht

Neue Tagesklinik für psychisch Erkrankte in Arnstadt

22.07.2020

Nachdem das Ökumenische Hainich Klinikum bereits im Mai eine Psychiatrische Ambulanz und Tagesklinik in Bad Langensalza eröffnet hat, ging das Klinikum einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung wohnortnahe Versorgung. Im Juni wurde eine neue Außenstelle in Arnstadt eröffnet. Das Klinikum schließt hiermit eine Versorgungslücke im ambulanten und teilstationären Bereich für Erwachsene im nördlichen Ilm-Kreis.

Das Angebot der Tagesklinik in Arnstadt richtet sich schwerpunktmäßig an Menschen mit Suchterkrankungen, ist aber gern auch für Betroffene mit anderen psychiatrischen Erkrankungen geöffnet. „Wir haben festgestellt, dass im Raum Arnstadt medizinische Behandlungsangebote für Abhängigkeitserkrankte das vorhandene Versorgungsnetz sinnvoll ergänzen können.“ erklärt die Stellv. Ärztliche Direktorin Frau Dr. med. Katharina Schoett, die für die Einrichtung zuständig ist. „Die Erfahrungen und Kompetenzen aus unserer etablierten Abteilung für Suchtmedizin am Hauptstandort in Mühlhausen wird unser Team nun auch im nördlichen Ilmkreis nutzen und versuchen, mit den Betroffenen eine Vorstellung von einem suchtmittelfreien Leben zu entwickeln.“, ergänzt sie weiter.

Das neue Haus beinhaltet einen tagesklinischen und einen integrierten ambulanten Bereich, so dass gemeinsam mit den Patienten und dem therapeutischen Team das passende Angebot je nach Schweregrad der Erkrankung erarbeitet werden kann. Ein Wechsel in der therapeutischen Beziehung ist nicht erforderlich, da die Betroffenen kontinuierlich durch das gleiche Team in beiden Behandlungsangeboten begleitet werden. Die Behandlung in einer Tagesklinik hat für die Patienten den Vorteil, dass sie weiterhin in ihrem gewohnten Lebensumfeld bleiben können. Dank fester Strukturen lernen Erkrankte wieder den Takt für ihren Alltag zu finden.

Grundlage der individualisierten Gesamtbehandlungspläne sind neben der medizinisch-psychologischen Diagnostik bspw. therapeutisch geleitete Spezialgruppen, eine sozialtherapeutische Unterstützung und bei Bedarf auch eine Psychopharmakotherapie.

„Derzeit ist die Nachfrage nach der Behandlung von Suchterkrankungen so hoch wie schon lange nicht.“ berichtet Frau Dr. Schoett. Da in den vergangenen Monaten aufgrund der Einschränkungen von COVID-19 viele Anlaufstellen für Menschen mit Suchterkrankungen weggefallen sind, ist der Aufnahmedruck derzeit besonders hoch. Man entschied sich deshalb, gerade jetzt die bereits lange geplante Tagesklinik in Arnstadt in Betrieb zu nehmen und den Menschen, denen oft jegliche „Auffangnetze“ fehlen, Hilfe anzubieten. 

Die Ärzte und Psychologen sind Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr in Arnstadt, Am Kesselbrunn 46 und telefonisch unter +49 3628 58925-11 erreichbar.

 

 

 

Zurück
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen

Telefon: 03601 /803-0
Telefax: 03601 /803-104
E-Mail: klinikleitung(at)oehk.de
Kontakt   |   Wegweiser   |   Datenschutz   |   Impressum
Logos der Träger
Startseite
Ihr Aufenthalt
###QL_AUFENTHALT###
Unser Leistungsspektrum
###QL_LEISTUNGSSPEKTRUM###
Über uns
###QL_UEBER_UNS###
Karriere
###QL_KARRIERE###