24h ÖHK der Film
Logo: Ökumenisches Hainichklinikum
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena
Fachkrankenhaus für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • Fachveranstaltungen
  • Karriere
  • Presse
  • Links
  • Sitemap
  • Suche
  • Startseite
  • Ihr Aufenthalt
    • Ihr AufenthaltNotfallVor dem AufenthaltNachsorgeHinweise zur RechnungslegungInformationen für BesucherDie Grünen DamenPatientenfürsprecher
  • Unser Leistungsspektrum
    • Voll- und teilstationäre KlinikenKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieKlinik für Psychosomatik und PsychotherapieKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikTagesklinikenKlinik für NeurologieKlinik für Forensische Psychiatrie
    • Ambulante VersorgungPsychiatrische Institutsambulanz der ErwachsenenpsychiatrieAmbulanz der Abteilung für Suchtmedizin im Haus 135Ambulanz­ der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ArnstadtAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad LangensalzaAmbulanz Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik - Haus 9Ambulanz der Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik EisenachAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik Bad SalzungenAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in GothaAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad FrankenhausenAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heilbad HeiligenstadtSpezialambulanzen der Klinik für Neurologie nach § 116b SGB VLogopädiePhysiotherapie
    • HeimbereichVilla 'St. Martin'Haus "Hildegard von Bingen"Haus 'Elisabeth von Thüringen'Haus "Christophorus"
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner und Kontaktformular
    • Verschlüsselte E-Mail Kommunikation
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zentrale Servicenummern für Aufnahmen
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Bewerbung
    • Weiterbildungsermächtigungen
    • Angebote für Medizinstudenten
    • Praktika
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Strukturierter QualitätsberichtQualitätsbericht 2020
    • Organigramm
    • Ethikkomitee
    • Leitbild
    • Singendes Krankenhaus
    • FachveranstaltungenÖffentliche FachveranstaltungenKlinikinterne Fachveranstaltungen
    • Mediengalerie
    • Baumaßnahmen
  • Klinikseelsorge
    • Klinikseelsorge
    • Arbeitskreis "Geistliches Leben"
  • Lageplan
  • Aktuelles
  • Geschichte
  • Qualitätsmanagement
  • Strukturierter Qualitätsbericht
  • Organigramm
  • Ethikkomitee
  • Leitbild
  • Singendes Krankenhaus
  • Fachveranstaltungen
  • Mediengalerie
  • Baumaßnahmen

Detailansicht

Wiedereröffnung Therapiehaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie / feierliche Einführung der neuen Klinikleitung

02.09.2019

Mit einer Feierstunde wird am Ökumenischen Hainich Klinikum (ÖHK) in Mühlhausen am 29. August ein Therapiehaus der Kinder- und Jugendpsychiatrie wiedereröffnet. Das Gebäude aus der Gründerzeit ist in den vergangenen eineinhalb Jahren umfassend saniert und modernisiert worden. Maßgeblich gefördert durch den Freistaat Thüringen wurden knapp vier Millionen Euro investiert. Auch bei diesem Projekt ist es dem Klinikum wieder gelungen, die Bau- und Erneuerungsmaßnahmen größtenteils mit Firmen aus der direkten Umgebung umzusetzen. 

„In der neuen Behandlungsstation finden sich viele Gestaltungsansätze des Würzburger Modells. Die jungen Patienten finden also eine ganz besondere Therapie- und Wohnatmosphäre“, sagt Dr. Fritz Handerer. Nun bestehen sehr viel individuellere Unterbringungsmöglichkeiten mit mehr Rückzugsmöglichkeiten und Orten der Ruhe, so der Chefarzt des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Bereichs und Ärztliche Direktor des Klinikums. Im Untergeschoss wurde beispielsweise ein neuer Sportraum eingerichtet und ein Wohlfühlraum, der mit audio-visuellen Reizen, besonderer Haptik und bequemen Sitz- und Liegemöglichkeiten ein neues Therapieumfeld eröffnet.

Die Gäste erwartet im Haus 8 ab 15:30 Uhr ein interessanter Überblick zur Arbeit der Klinik, ein kleines Programm der Kinder und Jugendlichen des Hauses und natürlich ein Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten. Ein Grußwort richten Landrat Harald Zanker und Mühlhausens Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns an die Besucher.

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -Psychotherapie und -Psychosomatik am ÖHK behandelt mit einem Team erfahrener Ärzte und Psychologen Kleinkinder, Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Geholfen wird beispielsweise bei Ängsten, Zwängen, Depressionen und Traumafolgen, Sozialverhaltensstörungen, Auffälligkeiten im Essverhalten sowie Lernschwierigkeiten oder psychosomatischen Beschwerden.

Bereits um 14 Uhr wird mit einem ökumenischen Festgottesdienst in der Michaeliskirche die neue Krankenhausleitung eingeführt. Petra Hegt als Aufsichtsratsvorsitzende und die Belegschaft des ÖHK begrüßen dabei offiziell Klaus-Peter Fiege als Geschäftsführer, Dr. Fritz Handerer als Ärztlichen Direktor, Dr. Katharina Schoett als stellvertretende Ärztliche Direktorin und Peter Kaufhold als Prokuristen des Klinikums.

Zurück
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen

Telefon: 03601 /803-0
Telefax: 03601 /803-104
E-Mail: klinikleitung(at)oehk.de
Kontakt   |   Wegweiser   |   Datenschutz   |   Impressum
Logos der Träger
Startseite
Ihr Aufenthalt
###QL_AUFENTHALT###
Unser Leistungsspektrum
###QL_LEISTUNGSSPEKTRUM###
Über uns
###QL_UEBER_UNS###
Karriere
###QL_KARRIERE###