ÖHK - Das Buch
Logo: Ökumenisches Hainichklinikum
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena
Fachkrankenhaus für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • Fachveranstaltungen
  • Kultur & Unterhaltung
  • Karriere
  • Presse
  • Links
  • Sitemap
  • Suche
  • Startseite
  • Ihr Aufenthalt
    • Ihr AufenthaltNotfallVor dem AufenthaltNachsorgeHinweise zur RechnungslegungInformationen für BesucherDie Grünen DamenPatientenfürsprecher
  • Unser Leistungsspektrum
    • Voll- und teilstationäre KlinikenKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieKlinik für Psychosomatik und PsychotherapieKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikTagesklinikenKlinik für NeurologieKlinik für Forensische Psychiatrie
    • Ambulante VersorgungPsychiatrische Institutsambulanz der ErwachsenenpsychiatrieAmbulanz der Abteilung für Suchtmedizin im Haus 135Ambulanz­ der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ArnstadtAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad LangensalzaAmbulanz Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik - Haus 9Ambulanz der Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik EisenachAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik Bad SalzungenAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in GothaAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad FrankenhausenAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heilbad HeiligenstadtSpezialambulanzen der Klinik für Neurologie nach § 116b SGB VLogopädiePhysiotherapie
    • HeimbereichVilla 'St. Martin'Haus "Hildegard von Bingen"Haus 'Elisabeth von Thüringen'Haus "Christophorus"
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner und Kontaktformular
    • Verschlüsselte E-Mail Kommunikation
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zentrale Servicenummern für Aufnahmen
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Bewerbung
    • Weiterbildungsermächtigungen
    • Angebote für Medizinstudenten
    • Praktika
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Strukturierter QualitätsberichtQualitätsbericht 2018
    • Organigramm
    • Ethikkomitee
    • Leitbild
    • Singendes Krankenhaus
    • Sozialzentrum
    • Kultur und Unterhaltung
    • FachveranstaltungenÖffentliche FachveranstaltungenKlinikinterne Fachveranstaltungen
    • Mediengalerie
    • Baumaßnahmen
  • Klinikseelsorge
    • Klinikseelsorge
    • Arbeitskreis "Geistliches Leben"
  • Lageplan
  • Voll- und teilstationäre Kliniken
    • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    • Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
    • Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
    • Tageskliniken
      • Tagesklinik Haus 103
      • Gerontopsychiatrische Tagesklinik (Haus 7)
      • Tagesklinik und Ambulanz Heilbad Heiligenstadt
      • Tagesklinik und Ambulanz­ Bad Langensalza
      • Tagesklinik und Ambulanz KJPPP Eisenach
      • Tagesklinik und Ambulanz der KJPPP Bad Salzungen
      • Tagesklinik und Ambulanz Arnstadt
      • Tagesklinik und Ambulanz der KJPPP Gotha
      • Tagesklinik und Ambulanz Bad Frankenhausen
    • Klinik für Neurologie
    • Klinik für Forensische Psychiatrie
  • Ambulante Versorgung
  • Heimbereich

Tageskliniken

Die psychiatrische Tagesklinik als ein Bindeglied zwischen stationärer Krankenhausbehandlung und der ambulanten Behandlung durch niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten hat sich seit Jahrzehnten zu einem wichtigen Bestandteil in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung entwickelt.
In vielen wissenschaftlichen Studien konnte die Wirksamkeit der psychiatrischen tagesklinischen Behandlung nachgewiesen werden.
Für den Patienten bedeutet die Möglichkeit einer tagesklinischen Behandlung zusätzlich, dass er aus seinem gewohnten Lebensumfeld nicht herausgerissen wird.

 

 

 

Als eine erste teilstationäre Einrichtung des Ökumenischen Hainich Klinikums Mühlhausen konnte am 22. September 2007 in Heiligenstadt die Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie eröffnet werden.

Im September 2009 wurde in Eisenach - zunächst noch als bauliche Interimslösung - ein tagesklinisches Behandlungsangebot im Rahmen der Kinder- und Jugendpsychiatrie geschaffen. Mit der Eröffnung der neu errichteten Tagesklinik und Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie / -psychotherapie am 18. Februar 2011 konnten die Behandlungsplätze in Eisenach von 6 auf 12 erweitert werden.

Park in Pfafferode

 


Schließlich wurde am 04. März 2011 nach zweijähriger Bauphase in Bad Frankenhausen die Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie eröffnet, die für die Region eine Versorgungslücke im psychiatrisch-psychologischen Bereich schließt.


Auf den folgenden Seiten werden die Struktur und Behandlungsangebote der Tageskliniken des ÖHK Mühlhausen vorgestellt.

 

  • Gerontopsychiatrische Tagesklinik (Haus 7)
  • Tagesklinik Heilbad Heiligenstadt
  • Tagesklinik Eisenach
  • Tagesklinik Bad Frankenhausen

 

 

Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen

Telefon: 03601 /803-0
Telefax: 03601 /803-104
E-Mail: klinikleitung(at)oehk.de
Kontakt   |   Wegweiser   |   Datenschutz   |   Impressum
Logos der Träger
Startseite
Ihr Aufenthalt
###QL_AUFENTHALT###
Unser Leistungsspektrum
###QL_LEISTUNGSSPEKTRUM###
Über uns
###QL_UEBER_UNS###
Karriere
###QL_KARRIERE###