Tageskliniken
Die psychiatrische Tagesklinik als ein Bindeglied zwischen stationärer Krankenhausbehandlung und der ambulanten Behandlung durch niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten hat sich seit Jahrzehnten zu einem wichtigen Bestandteil in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung entwickelt.
In vielen wissenschaftlichen Studien konnte die Wirksamkeit der psychiatrischen tagesklinischen Behandlung nachgewiesen werden.
Für den Patienten bedeutet die Möglichkeit einer tagesklinischen Behandlung zusätzlich, dass er aus seinem gewohnten Lebensumfeld nicht herausgerissen wird.
Als eine erste teilstationäre Einrichtung des Ökumenischen Hainich Klinikums Mühlhausen konnte am 22. September 2007 in Heiligenstadt die Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie eröffnet werden. Im September 2009 wurde in Eisenach - zunächst noch als bauliche Interimslösung - ein tagesklinisches Behandlungsangebot im Rahmen der Kinder- und Jugendpsychiatrie geschaffen. Mit der Eröffnung der neu errichteten Tagesklinik und Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie / -psychotherapie am 18. Februar 2011 konnten die Behandlungsplätze in Eisenach von 6 auf 12 erweitert werden. | ![]() |
Schließlich wurde am 04. März 2011 nach zweijähriger Bauphase in Bad Frankenhausen die Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie eröffnet, die für die Region eine Versorgungslücke im psychiatrisch-psychologischen Bereich schließt.
Auf den folgenden Seiten werden die Struktur und Behandlungsangebote der Tageskliniken des ÖHK Mühlhausen vorgestellt.