24h ÖHK der Film
Logo: Ökumenisches Hainichklinikum
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena
Fachkrankenhaus für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • Fachveranstaltungen
  • Karriere
  • Presse
  • Links
  • Sitemap
  • Suche
  • Startseite
  • Ihr Aufenthalt
    • Ihr AufenthaltNotfallVor dem AufenthaltNachsorgeHinweise zur RechnungslegungInformationen für BesucherDie Grünen DamenPatientenfürsprecher
  • Unser Leistungsspektrum
    • Voll- und teilstationäre KlinikenKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieKlinik für Psychosomatik und PsychotherapieKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatikTagesklinikenKlinik für NeurologieKlinik für Forensische Psychiatrie
    • Ambulante VersorgungPsychiatrische Institutsambulanz der ErwachsenenpsychiatrieAmbulanz der Abteilung für Suchtmedizin im Haus 135Ambulanz­ der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ArnstadtAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad LangensalzaAmbulanz Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik - Haus 9Ambulanz der Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik EisenachAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie und -psychosomatik Bad SalzungenAmbulanz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in GothaAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad FrankenhausenAmbulanz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heilbad HeiligenstadtSpezialambulanzen der Klinik für Neurologie nach § 116b SGB VLogopädiePhysiotherapie
    • HeimbereichVilla 'St. Martin'Haus "Hildegard von Bingen"Haus 'Elisabeth von Thüringen'Haus "Christophorus"
    • MVZ
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner und Kontaktformular
    • Verschlüsselte E-Mail Kommunikation
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zentrale Servicenummern für Aufnahmen
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Bewerbung
    • Weiterbildungsermächtigungen
    • Angebote für Medizinstudenten
    • Praktika
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Strukturierter QualitätsberichtQualitätsbericht 2020
    • Organigramm
    • Ethikkomitee
    • Leitbild
    • Singendes Krankenhaus
    • FachveranstaltungenÖffentliche FachveranstaltungenKlinikinterne Fachveranstaltungen
    • Mediengalerie
    • Baumaßnahmen
  • Klinikseelsorge
    • Klinikseelsorge
    • Arbeitskreis "Geistliches Leben"
  • Lageplan
  • Stellenausschreibungen
  • Bewerbung
  • Weiterbildungsermächtigungen
  • Angebote für Medizinstudenten
  • Praktika
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Angebote für Medizinstudenten

Als Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena und im Rahmen eines Lehrauftrages an der Justus-Liebig-Universität Gießen und dem Universitätsklinikum Göttingen bestehen bei uns Möglichkeiten, z. B. Abschnitte des Praktischen Jahres (Wahltertial), Famulaturen und Praktika (z. B. ein Wahlfachpraktikum) in der Klinik für Neurologie, in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie sowie in der Klinik für Forensische Psychiatrie zu absolvieren. Darüber hinaus besteht das Angebot eine Berufsfelderkundung wahrzunehmen bzw. bei wissenschaftlichem Interesse eine Promotion zu verfassen.
 

 

Was erwartet Sie im ÖHK als PJler-/in, Famulant/-in bzw. Student?

  • intensive Betreuung durch qualifizierte Ärzte und ein multiprofessionelles Team sowie die Aus- und Weiterbildungsbeauftragte der Klinik
  • Möglichkeit zur Teilnahme an psychiatrischen und neurologischen Untersuchungsverfahren (z. B. EEG, EMG, Neurosonologie), an Visiten, Fallkonferenzen, Therapiesitzungen,  Teamsupervisionen, täglichen Mittagskonferenzen,  wissenschaftlichen Weiterbildungen
  • kostenlose Bereitstellung von Dienstkleidung
  • Verpflegung und Unterkunft
  • Aufwandsentschädigung
  • Fahrtkostenzuschuss

 

 
 

1.      Berufsfelderkundung für Studenten aller Universitäten und aller Semester

Dauer: jeweils 1 Tag
 
Termin: jeweils montags in den Semesterferien 7.45 – 15.00 Uhr u. nach Absprache
 
Fachgebiete:            Erwachsenenpsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie
 
Inhalte: klinische Visite, Fallbesprechung, Anamneseerhebung und Untersuchung von Patienten
 
Sonstiges: kostenloses Mittagessen und Fahrtkostenzuschuss
 
Anmeldung:              über Frau Christiane Rogge / c.rogge(at)oehk.de bzw.
für Studenten der Uni Jena über das DOSIS-Portal

 

 


 

"Dein Tag in der Neurologie".

Termine 2. Halbjahr 2021 (Download)








 

                                                        

   

2.      Blockveranstaltung - wahlobligates Lehrangebot für Studenten der Uni Jena

Dauer: 4 Tage (28 h)
 
Termin: 2 x jährlich, i. d. R. am Ende der Semesterferien
 
Thema: Psychiatrische Krankheitsbilder im klinischen Alltag eines Versorgungskrankenhauses
 
Inhalte:            Fallorientierte Seminare, patientennahe Praktika, Untersuchungskurs mit Erarbeitung
psychopathologischer Befunderhebung zu psychiatrischen Krankheitsbildern im
klinischen Alltag eines Versorgungskrankenhauses
 
Linie: koM
 
Semester: 7. FS
 
Kerncurriculum:         TB Nervensystem und Psyche
 
Sonstiges: kostenloses Mittagessen und Fahrtkostenzuschuss, maximal 12 Teilnehmer
 
Anmeldung:           über Frau Christiane Rogge / c.rogge(at)oehk.de bzw.
für Studenten der Uni Jena über das DOSIS-Portal

 

 

 

3.      Einführung in die psychopathologische Befunderhebung für Studenten der
         Universität Göttingen

 

Dauer: 2 Tage (16 h)
 
Termin: 2 x jährlich, i. d. R. Mai und November
 
Thema: gemäß den UaK-Vorgaben der Uni Göttingen aus dem Lehrplan Modul 5.1. Nervensystem und Psyche
 
Inhalte: Einführung in die psychopathologische Befunderhebung, Patientenexploration zu
psychiatrischen Krankheitsbildern im klinischen Alltag eines Versorgungskrankenhauses
mit anschließenden Fallbesprechungen
 
Semester: 5. klin. Semester
 
Sonstiges: kostenlose Verpflegung und Unterkunft, Fahrtkostenzuschuss, maximal 12 Teilnehmer
 
Anmeldung:                über das Studierendenportal „go@med“ der Georg-August-Universität Göttingen

 


 

 

4.      Famulatur

Dauer: idealerweise 1 Monat (30 Tage)
 
Termin: nach individueller Vereinbarung
 
Bereiche: stationäre Famulatur (umfassende Integration in den Stationsalltag auf einer unserer ca. 30
psychiatrischen Stationen je nach eigenem Interessensschwerpunkt, mit Möglichkeit der
Rotation) oder ambulante Famulatur in unserer Psychiatrischen Institutsambulanz

  
https://www.generation-psy.de/famulaturalarm/
 
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen

Telefon: 03601 /803-0
Telefax: 03601 /803-104
E-Mail: klinikleitung(at)oehk.de
Kontakt   |   Wegweiser   |   Datenschutz   |   Impressum
Logos der Träger
Startseite
Ihr Aufenthalt
###QL_AUFENTHALT###
Unser Leistungsspektrum
###QL_LEISTUNGSSPEKTRUM###
Über uns
###QL_UEBER_UNS###
Karriere
###QL_KARRIERE###