Haus "Hildegard von Bingen" (Haus 14)
Unser Heim ist eingebunden in unser Klinikum und wird offen geführt. Es garantiert gleichzeitig den unmittelbaren Schutz der psychiatrischen Klinik und eine optimale, ambulante ärztliche Betreuung. Bei auftretenden Krisensituationen kann das qualifizierte und berufserfahrene Betreuungspersonal sofort handeln.
Wir pflegen kirchliche Bräuche wie z. B. alle Feste im Jahreskreis, begehen das Fest unserer Schutzpatronin Hildegard von Bingen und versuchen ihr Wissen der Aromapflege und Kräuterkunde in unseren Tagesablauf einfließen zu lassen.
Durch eine intensive Tagesstrukturierung ermöglichen wir jedem Bewohner eine individuelle Pflege- und Förderplanung, eingebettet in:
Konzept für soziale Betreuung
- Beschäftigung und kreatives Gestalten
- Musiktherapie, Chor
- Koch- und Backtraining
- interne und externe Ergotherapie
- Sport und Bewegung
- Sozialtraining
- Geistliches Leben
Naturheilkundeprojekt
Alternative Angebote / Methoden in der Aromapflege
- in der Entspannungsgruppe
- in der Schlafstörungsgruppe
- bei Unruhe, Angst und Schmerz
- Einzelaktivierung
Art der Anwendungen:
- Heilteeanwendungen
- Bäder und Ergüsse
- Massagen
- Beduftung mit Duftlampen und Brunnen
- Ausgabe von Duftstreifen
Besuch im Tierheim als tiergestütztes Verhaltenstraining
- zur Stressminderung
- als sozialer Katalysator
- emotional unterstützend
- kommunikations- und integrationsfördernd
Shiatsu und Autogenes Training
- ganzheitliche Gesundheitsförderung und -bildung, die der traditionellen Philosophie und Lebenskunst entstammt
- Der Mensch selbst wird als Teil seiner Umwelt gesehen, mit der er in Wechselwirkung steht
- Körper und Geist bilden eine Einheit, deren harmonisches Zusammenwirken durch Energie entsteht und erhalten
wird
- Behandlung spezifisch körperlicher Beschwerden.
Bei speziellen Fragen stehen Ihnen telefonisch während der Dienstzeit zur Verfügung: | ||
Teamleiter Herr von der Krone | 03 60 1/80 33 71 (Fax: 03 60 1/80 33 09) | |
Einrichtungsleiterin Frau S. Mieth | 03 60 1/80 35 80 (Fax: 03 60 1/80 35 89) |
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
|