Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite
Erwachsenenpsychiatrie

Abteilung für Affektive Störungen

Die Abteilung für Affektive Störungen widmet sich hauptsächlich der Behandlung von Patientinnen und Patienten, bei denen eine bedeutsame Veränderung der Stimmungslage vorliegt. Die Stimmung (Affekt) kann sich dabei in Richtung Depression oder in Richtung Manie entwickeln. Diese Gemütsbewegungen können schnell einsetzen (akut), sich langsam entwickeln (chronisch) oder nur phasenweise (episodisch) auftreten. Zudem profitieren Erwachsene mit Angst- und Zwangserkrankungen von der Behandlung in der Abteilung.

Stationen

Diagnostik

Krankheitsbilder

Vom Angebot der Abteilung für affektive Störungen profitieren Erwachsene in psychischen Krisen u.a. mit folgenden Erkrankungen:

Behandlung

Therapien

Um eine optimale Behandlung zu gewährleisten, wird die Therapie an den jeweiligen Patientinnen und Patienten und das Krankheitsbild angepasst und umfasst u.a. die folgenden Bestandteile:

  • Psychotherapie (Einzel- und Gruppengespräche)
  • Pharmakotherapie
  • Psychoedukation
  • Soziotherapie
  • Ergotherapie
  • Kunsttherapie
  • Physio- und Bewegungstherapie
  • Begleitende Exposition
  • Lichttherapie

Ihr direkter Kontakt

OEHK Servicenummer
Servicenummer/Anmeldung
Matthias Joswig
Chefarzt
Nadine Ahke Kopie
Nadine Ahke
Abteilungsleitung
Pflege

Das könnte Sie auch interessieren